Landeshauptstadt: Schlamperei
Serie „Wie funktioniert die Stadt“Die Geschichte der Berliner S-Bahn im Rahmen der Reihe „Wie funktioniert die Stadt“ bringt in Erinnerung, welche Blamagen sich die deutsche Ingenieurskunst – früher international in einer Führungsrolle – in den letzten Jahren allein auf dem Sektor Schienen- und Bahntechnik geleistet hat: jahrelange Verzögerungen beim ICE 3 und neuen Straßenbahnen wegen nicht funktionierender Bremsen, Klimaanlagen, vorzeitigem Radsatzverschleiß, schlampiger Wartung und sogar Verschleiß neuer Schienen innerhalb weniger Wochen und so weiter. Uralte Bahnen müssen teuer saniert werden, laufen aber zuverlässiger als die neuen.
Stand:
Serie „Wie funktioniert die Stadt“
Die Geschichte der Berliner S-Bahn im Rahmen der Reihe „Wie funktioniert die Stadt“ bringt in Erinnerung, welche Blamagen sich die deutsche Ingenieurskunst – früher international in einer Führungsrolle – in den letzten Jahren allein auf dem Sektor Schienen- und Bahntechnik geleistet hat: jahrelange Verzögerungen beim ICE 3 und neuen Straßenbahnen wegen nicht funktionierender Bremsen, Klimaanlagen, vorzeitigem Radsatzverschleiß, schlampiger Wartung und sogar Verschleiß neuer Schienen innerhalb weniger Wochen und so weiter. Uralte Bahnen müssen teuer saniert werden, laufen aber zuverlässiger als die neuen. Auch wenn man die modernen Einbauten berücksichtigt, dürften in der grundlegenden Technik keine Mängel auftreten. Hat dies etwa damit zu tun, dass zu wenige erfahrene Praktiker am Werk sind und viele sich hinter ihren Computern verstecken? Weshalb Berlin bei der S-Bahn-Entscheidung alles verschlafen hat und damit das Monopol der Deutschen Bahn in Kauf nahm, erschließt sich keinem wirtschaftlich Denkenden. Weshalb hat man das Projekt nicht rechtzeitig international ausgeschrieben und bewährte Arbeiter aus Frankreich, England, Italien, Spanien und so weiter ins Boot geholt, die nicht das Rad neu erfinden müssen? Für mich ist dies ein weiteres Beispiel für die Verschleuderung von Steuergeldern.
Hans-Dieter Zinnäcker, Werder (H.)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: