zum Hauptinhalt

RICHTIG ESSEN: Schlanke Weihnachten leicht gemacht

Wie war das noch mal? „Kalorien sind kleine Tiere die nachts die Kleidung enger näher!

Stand:

Wie war das noch mal? „Kalorien sind kleine Tiere die nachts die Kleidung enger näher!“ Besonders in den Weihnachtsmonaten scheint diese trügerische Spezies aus ihren Verstecken hervorzukriechen und sich in unseren Supermärkten breit zu machen. Dominosteine, Spekulatius, Stollen und

gebrannte Mandeln soweit das Auge reicht. Doch auch die flüssigen Varianten wie Eierpunch, Glühwein oder

Lumumba sind mit bis zu 360 kcal nicht zu vernachlässigen! Ein paar kleine Tricks helfen jedoch, sich den Spaß an Weihnachten nicht verderben zu lassen.

Steht die ganze Packung Dominosteine erst mal auf dem Tisch, ist sie plötzlich auch schon alle. Legen Sie vorher eine bestimmte Menge auf einen extra Teller und der Rest der Packung verschwindet wieder im Schrank. Neben Plätzchen und Co. gehören auch Nüsse, Orangen und Mandarinen zur Weihnachtszeit. Tauschen Sie die kalorienhaltigen Extras einfach ab und an durch einen Obstteller aus. Orangen sind durch ihren hohen Wassergehalt relativ kalorienarm (100 g haben etwa 47 kcal), besitzen aber wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Wer das noch mit frischem saisonalem Gemüse kombinieren will, kann beispielsweise zu einem Chicoreésalat mit Mandarinen und Äpfeln greifen. Auch der Bratapfel ist ein gesunder Genuss und gehört traditionell zu Weihnachten. Ersetzen Sie ruhig einmal den schweren Stollen mitsamt seinen Zutaten Zucker, Mandeln, Nüssen und anderen gehaltvollen Rezeptteilen durch das Bratobst. Immerhin schaffen es 100g Stollen auf bis zu 400kcal. Beim Plätzchenbacken achten Sie am besten darauf, nicht das komplette Stück mit einer dicken Schoko- oder Zuckerglasur zu verzieren. Auch die Reduktion der Plätzchengröße kann einem helfen Kalorien einzusparen.

In Maßen ist alles erlaubt. Wer doch mal über die Stränge schlägt, sollte sich jedoch an den darauffolgenden Tagen etwas zügeln. Und wenn das immer noch nicht reicht: Legen Sie einfach eine extra Sporteinheit ein, zum Beispiel einen Winterspaziergang!

Stefanie Kratzenstein

Die Autorin ist Diplom-Trophologin an der Hochschulambulanz der Universität Potsdam, Zentrum für Sportmedizin, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport. Für „Potsdam läuft“wird sie regelmäßig Ernährungstipps schreiben.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })