zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schleichwege: Keine Lösung für Quartier Suttner-Straße: Anwohner erörterten Verkehrspläne

Nauener Vorstadt - Für die angestrebte Verkehrsberuhigung im Wohnquartier um die Bertha-von-Suttner-Straße, Behlertstraße, Eisenhartstraße und Hebbelstraße gibt es weiterhin keine Lösung. Bei einer Anwohnerversammlung am Donnerstagabend, an der laut Stadt mehr als 60 Anwohner teilnahmen, wurde das Für und Wider von vier von der Stadtverwaltung erarbeiteten Varianten erörtert.

Stand:

Nauener Vorstadt - Für die angestrebte Verkehrsberuhigung im Wohnquartier um die Bertha-von-Suttner-Straße, Behlertstraße, Eisenhartstraße und Hebbelstraße gibt es weiterhin keine Lösung. Bei einer Anwohnerversammlung am Donnerstagabend, an der laut Stadt mehr als 60 Anwohner teilnahmen, wurde das Für und Wider von vier von der Stadtverwaltung erarbeiteten Varianten erörtert. Dabei sei deutlich geworden, dass die vier Möglichkeiten zwar jeweils geeignet sind, den unerwünschten Durchgangsverkehr in dem Quartier zu reduzieren, gleichzeitig aber immer auch Nachteile für die Erreichbarkeit der Bewohner der jeweiligen Straßen bringen würde. Die Stadt wolle nun nochmals Anregungen und Hinweise der Anwohner bei der Bewertung der Varianten untersuchen, teilte die Stadt mit. Ebenso untersucht werden soll das von vielen Teilnehmern geforderte Verbot von Linksabbiegern stadteinwärts von der Friedrich-Ebert-Straße in die Behlertstraße. Die Ergebnisse sollen „zeitnah“ im Bauausschuss vorgestellt und diskutiert werden. Eine stufenweise Umsetzung im dritten Quartal 2017 werde angestrebt, so die Verwaltung.

Wie berichtet hatte die Stadt Ende 2016 angekündigt, gegen verschiedene Schleichwege vorzugehen. Als Schwerpunkte für den Umgehungsverkehr für stauanfällige Hauptverkehrsstraßen gelten neben dem oben genannten Quartier auch die Gutenbergstraße und die Brandenburger Straße. In der zentralen Fußgängerzone will die Stadt mit weiteren Pollern die verbotenen Überquerungen der Flaniermeile verhindern. Das in diesem Jahr von der Stadt vorgelegte Innenstadtverkehrskonzept sieht zudem eine Tempo-20-Zone im Einkaufsbereich zwischen Hegelallee, Friedrich-Ebert- und Brandenburger Straße vor. Eine Verkehrsberuhigung ist auch der Johannes-Lepsius-Straße im Bornstedter Feld ist geplant. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })