Landeshauptstadt: Schlemmen für den guten Zweck
Geld von Galamenü für Clownssprechstunde
Stand:
Fünfundsiebzig Euro für ein viergängiges Festmahl, das von vier deutschen Sterneküchen zubereitet wird: Kredenzt werden zugunsten der Clownsprechstunde „Jakobsmuscheln mit Griebenkrokant“, „Riesengarnelen mit Ingwerspitzkohl“ und „Ahrensböker Bauerngockel auf Pfifferlingsrisotto“ in Begleitung von feinen Weinen. Das Schlemmen für den guten Zweck am Sonntag, dem 9. September, im Restaurant „Manege“ im Kutschstallhof hat sich der Round Table 190 Potsdam ausgedacht, um kranken Kindern zu helfen.
Vier Michelin gekrönte Maitres – Roy Petermann aus Lübeck, Michael Kempf aus Berlin, Alexander Dressel aus Potsdam und Michael Röhm aus Lüneburg – opfern dafür ihren freien Tag. „Sie haben sofort zugesagt, die Clownsprechstunde zu unterstützen“, sagt Torsten Rüther. Er ist der Präsident des „Runden Tischs“, eines Serviceclubs, ähnlich wie Lions- oder Rotarier-Clubs. Die weltweite Vereinigung mit ihren 3800 Mitgliedern allein in Deutschland besitzt ganz ungewöhnliche Statuten. So sieht das Aufnahmeritual vor, dass sich die Herren auf drei Probe- Treffen und einem Vortrag bewährt haben müssen. Aber wer das vierzigste Lebensjahr erreicht hat, muss unerbittlich den Round Table verlassen.
Die Zahl 190 bezeichnet, dass Potsdam als 190ster Tisch in Deutschland gegründet wurde. Mehr als 40 Mitglieder hat aber keiner, denn der Name ist ein Stück Programm: Man sitzt an einem großen Tisch, wenn man sich trifft. Neben dem Potsdamer Gastronomen Sebastian Greifenberg sitzt auch Oliver Paul am Tisch, der mit einem Partner das Restaurant im Kutschstallensemble am Neuen Markt betreibt.
Jedes Jahr wird über ein Projekt abgestimmt, dem man helfen will. In einem Jahr war es Anschaffung und Bau einer Küche in einem Obdachlosenheim. Dem Exploratorium half man mit zwei teuren Ausstellungsstücken. Dieses Jahr wurde Rüthers im Fernsehen auf die Clownssprechstunde aufmerksam. Der gemeinnützige Verein schickt professionelle Spaßmacher an die Krankenbetten von Kindern, um sie auf andere Gedanken zu bringen. Durch die Dinner-Aktion sollen die Auftritte zweier Clowns im Krankenhaus in Ludwigsfelde gesichert werden. PNN
Das Dinner findet am Sonntag, dem 9. September, 19 Uhr im Restaurant „Manege“ im Kutschstallhof statt. Karten können per Internet unter www.rt190.de oder telefonisch (0331) 70 20 519 bestellt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: