zum Hauptinhalt

Sport: Schlieben besonderer Gast

Reserve des SVB 03 will Abstiegskampf zu Hause gewinnen

Stand:

Reserve des SVB 03 will Abstiegskampf zu Hause gewinnen Die Oberligavertreter unseres Landes bestimmen mit, wie groß die Anzahl der Absteiger aus der Fußball-Verbandsliga ist. Kommt ein Brandenburger aus der Oberliga runter, müssen eine Etage tiefer zwei in den sauren Apfel beißen. Mit dem Oranienburger Rückzug verringert sich dieses Jahr die Zahl um einen Kandidaten. Doch „oben“ sind gleich mehrere Brandenburger Vereine gefährdet. Frankfurts Abstieg ist bereits entschieden, zwei Brandenburger könnten noch hinzukommen – im Augenblick steht der Brandenbuger SC Süd 05 auf einem Abstiegsplatz. Für den SV Babelsberger 03 II sind solche Informationen in diesem Jahr nicht unwichtig. So sieht es sechs Spieltage vor Saisonschluss am Tabellenende aus: Babelsberg ist 12. (20 Punkte), Fürstenwalde 13. (18), Schlieben 14. (18) und Hanse Frankfurt 15. (18.). „Wir sind noch lange nicht im sicheren Hafen“, ist sich Trainer Thomas Leek über den Ernst der Lage bewusst. Einen Grund, in Panik zu verfallen, sieht der 35-Jährige dennoch nicht, wie er die gesamte Saison über erstaunlich gelassen blieb. Das große Manko seiner Schützlinge ist Leek sehr gut bekannt. Doch an der Auswärtsschwäche wird sich kurzfristig kaum noch etwas ändern lassen. Es kommt also darauf an, in den Heimspielen auf der Sandscholle die nötigen Punkte zu holen. Und hier sieht es gar nicht schlecht aus. Drei ihrer nächsten vier Begegnungen haben die Babelsberger zu Hause. Sicher wiegt hier jeder Punktverlust doppelt schwer, doch Leek ist optimistisch, es zu schaffen. An diesem Sonnabend wird der TSV Schlieben erwartet. Zum Neuling hat der SVB ein besonderes Verhältnis. Der einzige Auswärtssieg dieser Saison wurde in Schlieben eingefahren; mit 5:2 sogar recht deutlich. „Wir müssen es nur verstehen, Schliebens Spielmacher Gajewski und die beiden Johns entscheidend kaltzustellen“, sieht der Nulldrei- Coach in dem um 15 Uhr auf der Sandscholle beginnenden Spiel durchaus eine Chance. Selbst das Fehlen der verletzten Eric Herber und Riccardo Schulz sowie von Sebastian Lozanski und David Kappel (beide wegen fünf Gelber Karten gesperrt) muss nicht unbedingt negativ ins Gewicht fallen. „Unsere A-Junioren haben spielfrei und die Oberliga spielt erst am Sonntag“, hofft Leek auf Unterstützung durch den Verein. Bei einem Sieg könnten die Nulldreier durchatmen. Sie hätten sich dann nicht nur gegenüber Schlieben etwas Luft verschafft; den anderen Abstiegskandidaten sind zur gleichen Zeit nämlich kaum Punktgewinne zuzutrauen. Könnten auch die nächsten Heimspiele gegen Luckenwalde und Frankfurt gewonnen werden, sollten 29 Punkte eigentlich zum Klassenerhalt reichen. jir

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })