zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: SCHLOSS BABELSBERG

Mit dem Bau des Schlosses Babelsberg nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel wurde 1835 begonnen. Das Gebäude im neogotischen Stil war als Sommerresidenz für Prinz Wilhelm gedacht, den Bruder des Thronfolgers Friedrich Wilhelm.

Stand:

Mit dem Bau des Schlosses Babelsberg nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel wurde 1835 begonnen. Das Gebäude im neogotischen Stil war als Sommerresidenz für Prinz Wilhelm gedacht, den Bruder des Thronfolgers Friedrich Wilhelm. Als dieser kinderlos blieb, rückte Wilhelm zum Kronprinz auf. Jetzt standen ihm auch die Mittel zur Verfügung, um den ursprünglich größeren Entwurf umzusetzen. Schinkel starb jedoch, und Ludwig Persius führte das Bauvorhaben fort, musste sich aber, wie Schinkel, den ständigen Änderungswünschen der Kronprinzessin Augusta beugen. Nach Persius’ Tod 1845 bekam Johann Heinrich Strack den Auftrag, dessen zahlreiche Türmchen und Erker kamen dem Geschmack von Augusta näher. 1849 wurde das Gebäude in seiner heutigen Gestalt fertig. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })