
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Schlössernacht – eine Erfolgsgeschichte
Am Samstag startet der Ticket-Vorverkauf für 2013. Für das Vorabendkonzert gibt es nur noch Restkarten
Stand:
Sanssouci – Von „zauberhaft schön“ bis „zu Tränen gerührt“ lauteten die Urteile und Empfindungen von Besuchern der Potsdamer Schlössernacht in diesem Jahr. Die Veranstalter hatten über 600 Gäste befragt und ein großes zustimmendes Echo erfahren. Nur zwanzig Befragte äußerten sich negativ, kritisierten die Taschenkontrollen, die Verkehrsverhältnisse und „die vielen Menschen im Park“.
Als „Erfolgsgeschichte“ bezeichnet deshalb Veranstaltungsmanager Reinhard Mann die Schlössernacht, die am 17. August 2013 zum fünfzehnten Mal stattfinden soll. Der Ticket-Vorverkauf beginnt am Samstag, dem 8. Dezember, ab zehn Uhr. Die Karten kosten 42 Euro.
Für das Vorabendkonzert mit den Wiener Symphonikern läuft der Verkauf bereits; es gibt noch tausend Restkarten.
Insgesamt haben etwa eine halbe Million Menschen die vergangenen Veranstaltungen besucht, in der Schlössernacht 2013 werden wieder 33 000 Gäste erwartet. Bisher habe das Event circa 1,7 Millionen Euro für Restaurierungen in den Parkanlagen erwirtschaftet, teilte Mann am Mittwoch mit. Im kommenden Jahr fließt der erwartete Erlös von 275 000 Euro in die Restaurierung der Wiesenwegbrücke westlich der Großen Fontäne.
„Für mich ist es das Licht, das die Schönheit der Schlössernacht ausmacht“, sagt Heinz Buri, Marketingchef der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Es gebe in der Nacht eindrucksvolle Lichtpunkte und Sichtbeziehungen zu entdecken. Ein Drittel der Besucher dürfte das ähnlich empfinden. Sie kamen daher zum wiederholten Mal in den kunstvoll beleuchteten Park Sanssouci, die meisten aus Potsdam.
Einen „unvergesslichen Abend“ kündigt Reinhard Mann auch für die 15. Schlössernacht an. 450 Künstler laden dazu ein. Es werde bewährte Veranstaltungen mit Musik, Tanz und Theater geben aber auch Neues wie „viel mehr Italien“ zwischen Meierei, Römischen Bädern und Schloss Charlottenhof. Viel Zuspruch sei wieder bei den Sonderführungen zu erwarten. Eine neue Führung ist für die Metallwerkstatt der Stiftung angekündigt. Hier nämlich befinden sich bereits zwei der Geländerfelder der Wiesenwegbrücke zur Restaurierung.
Detaillierte Programminformationen sind ab dem 6. April im Internet abrufbar. Dann kann auch das Programmheft zum Preis von 6 Euro erworben werden. Da die Bildergalerie ihren 250. Geburtstag feiert, haben sich die Veranstalter etwas Besonderes ausgedacht. Peter Paul Rubens Gemälde der „Liebesgarten“ wird zum Inhalt eines Theaterstücks mit Musik und Tanz in Kostümen und Masken von Commedianza Berlin. Ein überdimensionaler Bilderrahmen dient als Bühnenbild für „Herzstiche im Liebesgarten“ vor der erleuchteten Bildergalerie.
Die Bühne für das Vorabendkonzert am 16. August steht 2012 vor den restaurierten Kolonnaden, wie Reinhard Mann mitteilt. Die Zuhörer sitzen also mit dem Rücken zum Neuen Palais, das zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich eine Baustelle ist. Als Solist tritt der in Toulon geborene Harfenist Xavier de Maistre, der bereits als 24-Jähriger von den Wiener Symphonikern aufgenommen wurde, auf.
potsdamer-schloessernacht.de
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: