zum Hauptinhalt
Wohnen im Schloss wird ab Mai 2014 vorübergehend nicht möglich sein.

© A. Klaer

Potsdam: Schlosshotel Cecilienhof wird für drei Jahre geschlossen

Ab 2014 werden Fassade und Dächer des Gebäudes komplett erneuert – dann müssen Gäste draußen bleiben

Stand:

Nauener Vorstadt - Drei Jahre dauerte es, bis der letzte Schlossbau der Hohenzollern fertig war. 1917 zog das Kronprinzenpaar Cecilie und Wilhelm von Preußen ins Schloss Cecilienhof. Jetzt wird der als Hotel genutzte Westteil des im englischen Landhausstil errichteten Anwesens im Neuen Garten saniert. Wiederum sind drei Jahre geplant, ehe sich das Schloss zu seinem 100. Jahrestag im Mai 2017 generalüberholt präsentiert.

Erst vor wenigen Wochen hat sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), in deren Besitz das Schloss ist, auf den Investitionszeitplan festgelegt. 8,7 Millionen Euro sind im Rahmen des Masterplans zur Sanierung von Bau- und Gartendenkmälern laut SPSG-Sprecherin Tina Schümann für die Arbeiten am Schloss Cecilienhof veranschlagt. „Die gesamte Außenhülle mit Fassaden und Dächern muss erneuert werden“, sagte Schümann gegenüber den PNN. Die aus Backstein und Holz errichtete Außenhülle weise erhebliche Schäden auf, die zum Schutz des Gebäudes dringend behoben werden müssen. Zudem würden die Brandschutzanlagen erneuert sowie die Gartenanlage und der Parkplatzbereich überarbeitet. Baubeginn soll im Herbst 2014 sein.

Während der nach seiner konzeptionellen Überarbeitung erst kürzlich wiedereröffnete Ausstellungsbereich über die Potsdamer Konferenz 1945 im Schloss Cecilienhof weiterhin besucht werden kann, stellt das „relexa“-Schlosshotel während der gesamten Bauzeit den Betrieb ein. Das bekannte Vier-Sterne-Haus mit seinen 41 Zimmern sowie das Restaurant werden voraussichtlich bis September 2017 komplett geschlossen. „Überraschend kommt das nicht“, sagte Hoteldirektorin Ingrid Diwald auf PNN-Anfrage. Alle Arbeitsverhältnisse mit den 30 fest angestellten Mitarbeitern seien bereits zu Ende April 2014 gekündigt worden. Einige Mitarbeiter würden in Rente gehen, andere könnten in den zehn Hotels der „relexa“-Gruppe weiterbeschäftigt werden, so die Direktorin. Betroffen von der vorübergehenden Schließung des Hotels seien rund 20 weitere, nicht fest angestellte Mitarbeiter.

Der Westteil des Schlosses Cecilienhof wird seit den 1960er Jahren als Hotel genutzt. Die „relexa“-Gruppe ist seit dem Jahr 2000 Pächterin des Hauses und nutzt die Betriebspause für eigene Modernisierungsarbeiten im Innern des Hauses. Damit reagiert das Unternehmen möglicherweise auch auf das Feedback seiner Gäste. Denn während in zahlreichen Foren zur Gästezufriedenheit viele Besucher die Küche, das Ambiente und die Umgebung des Vier-Sterne-Hauses am Jungfernsee mitten im Welterbepark loben, machen sie bei der Ausstattung der Zimmer Abstriche. Peter Könnicke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })