zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schlosskoalition: Bündnisgrüne treten wieder bei

Innenstadt - Die drei Stadtverordneten von Bündnis90/Grüne stehen kurz vor dem Wiedereinstieg in die Schlosskoalition. Wie Fraktionschef Peter Schüler gestern auf Anfrage erklärte, gebe es in der Fraktion „so richtig niemanden mehr, der die Nerven hat, den Landtagsneubau platzen zu lassen“.

Stand:

Innenstadt - Die drei Stadtverordneten von Bündnis90/Grüne stehen kurz vor dem Wiedereinstieg in die Schlosskoalition. Wie Fraktionschef Peter Schüler gestern auf Anfrage erklärte, gebe es in der Fraktion „so richtig niemanden mehr, der die Nerven hat, den Landtagsneubau platzen zu lassen“. Grund ist auch der in wenigen Einzelheiten überarbeitete B-Plan Landtagsneubau am Alten Markt, der die Grundlage für die Errichtung des Neubaus in annähernd historischer Form des früheren Stadtschlosses sein wird. Wie berichtet, fand der Plan vergangene Woche keine Mehrheit und wurde von den Stadtverordneten mit 22:22-Stimmen abgelehnt. Schüler hatte damals die Schlosskoalition für diesen Fall öffentlich aufgekündigt, weil die Vorgaben zum Bau sich zu wenig am historischen Vorbild orientiert hätten. Eine Sondersitzung am 14. November soll das mehr als 100 Millionen Euro teure Projekt in der Potsdamer Innenstadt nun retten. Schon heute im Bauausschuss könnte der B-Plan wieder diskutiert werden. Dazu hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Neufassung bereits am Wochenende in die Fraktionen gegeben. Eingearbeitet wurde der CDU-Antrag aus der Vorwoche: der nördliche Landtagsteil am Alten Markt wird originalgetreu aufgebaut, der Rest des Baufeldes erhält Baugrenzen. Diese verlaufen zwar auf dem historischen Schlossgrundriss, müssen aber nicht eingehalten werden. Festgelegt worden sind dafür Grundsätze, an die sich die Architekten orientieren sollen. Verbessert sieht Schüler, dass der Südflügel nun ein Dach bekommen und sich von den Seitenflügeln abheben soll. Eines will der Fraktionschef aber noch vor der endgültigen Abstimmung verbindlich wissen: Ob eine weitere Person aus Potsdam im Auswahlgremium des Landes Platz haben wird. Vorgeschlagen ist bislang die Stadtpräsidentin Birgit Müller (Linkspartei.PDS). jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })