zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schlossverein will Einsicht in Bauakten Zweifel an Landtagshof als Veranstaltungsort

Innenstadt - Steht der Innenhof des künftigen Landtagsschlosses als Veranstaltungsort für Sommerkonzerte zur Verfügung? Mit einer Bauvorbescheids-Anfrage bei der Unteren Baubehörde der Stadt Potsdam will sich der Stadtschloss- Verein Klarheit über diese Frage verschaffen.

Stand:

Innenstadt - Steht der Innenhof des künftigen Landtagsschlosses als Veranstaltungsort für Sommerkonzerte zur Verfügung? Mit einer Bauvorbescheids-Anfrage bei der Unteren Baubehörde der Stadt Potsdam will sich der Stadtschloss- Verein Klarheit über diese Frage verschaffen. Wie der Vereinsvorsitzende Michael Schöne gestern gegenüber den PNN erklärte, erkenne er einen Widerspruch zwischen den Aussagen aus dem Präsidialbüro des Landtags und den Erkenntnissen, die sich der ehemalige Vize-Chef der Oberen Baubehörde beim Land, Werner Pahnhenrich (CDU), verschafft hat. Pahnhenrich habe Einsicht in den Bauantrag genommen sowie Mitarbeiter der Oberen Bauaufsicht konsultiert. Das Ergebnis: Öffentliche Veranstaltungen im Landtagsinnenhof seien weder beantragt und aufgrund fehlender Fluchtwege auch nicht genehmigungsfähig (PNN berichteten). Sowohl Landtagssprecherin Katrin Rautenberg als auch Architekt Peter Kulka erklären dagegen, die „Entfluchtung“ des Hofes sei gesichert und Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen möglich.

Schöne will nun, dass ihm „reiner Wein“ eingeschenkt wird. Der Stadtschlossverein sei als Rechtspersönlichkeit befugt, Auskunft von der Stadt zu erhalten. Schließlich wolle der Verein ab Sommer 2013 Spendenkonzerte im Innenhof organisieren, um mit dem Erlös die Rekonstruktion von Sandsteinfiguren für das Landtagsschloss zu finanzieren. Der Verein wäre bei gebuchten Künstlern schadensersatzpflichtig, kämen die Konzerte nach der Fertigstellung des neuen Landtags am Alten Markt 2012 nicht zustande, weil die baulichen Voraussetzungen fehlen.

Stein des Anstoßes ist das von Architekt Kulka vorgesehene Weglassen der zunächst in seinem Wettbewerbsangebot noch eingeplanten seitlichen Toreinfahrten. Diese seien für die Veranstaltungen aber nicht notwendig, erklärte Kulka, das Fortuna-Portal reiche aus. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })