zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schnitzel à la Arbeitsamt

Kantine und Krabbelecke am neuen Standort geplant / Agentur-Chefin Woythe: Umzug erfolgreich beendet

Stand:

Teltower Vorstadt - Besucher des Potsdamer Arbeitsamts können künftig vor Ort Mittag essen: Im neuen Gebäude am Horstweg 102 bis 108 soll demnächst eine Kantine entstehen – für die rund 460 Mitarbeiter der Arbeitsagentur und der Hartz-IV-Behörde Paga, aber auch für die rund 30 000 Arbeitssuchenden aus Potsdam und den benachbarten Landkreisen und kreisfreien Städten. Das kündigte Arbeitsagentur-Chefin Edelgard Woythe gestern bei einem Pressegespräch an.

Wie viele Plätze die Kantine haben werde, stehe aber noch nicht fest. Das Catering-Unternehmen Widynski & Roick werde das Betriebsrestaurant betreiben und dort in einer eigenen Küche das Essen frisch zubereiten. Die Potsdamer Firma betreut bereits die Küchen im Stadthaus und im Wissenschaftspark „Albert Einstein“ auf dem Telegrafenberg sowie die Kantine des Bundesfinanzministeriums. Das Angebot in der Arbeitsagentur werde sich dem im Stadthaus ähneln, sagte Kantinenchef Frank Roick gestern auf PNN-Anfrage. Dort verkaufen die Köche unter anderem Schweineschnitzel, Lachssteak und Lasagne. Zwischen 2,50 und 3,50 Euro werden die Mittagsgäste vermutlich für die Gerichte zahlen müssen. Roick plant eine „preisgünstige Kantine“, um auch die Kunden des Arbeitsamts anzusprechen.

Auch die Paga wird ab Juni kundenfreundlicher. Dann soll nämlich nicht nur jeder Hartz-IV-Empfänger, wie berichtet, einen persönlichen Ansprechpartner bei der Behörde erhalten: Die Paga will in ihrem neuen Warteraum im Horstweg eine Krabbelecke einrichten, sagte Gudrun Sudau von der Paga-Geschäftsführung. Denn viele der langzeitarbeitslosen Hilfeempfänger müssen ihren Nachwuchs zu den Terminen beim Arbeitsamt mitnehmen: In den Warteschlangen sitzen darum meist auch Kinder. Im Internetkabinett der Agentur, an dessen Computer sich Arbeitssuchende über Stellen und Berufe informieren können, gibt es bereits eine Kinderecke mit kleinem Tisch und Mini-Stühlen.

Zudem sollen bald farbige Wände im Treppenhaus und bunte Zimmerschilder den Besuchern die Orientierung in dem 13 000 Quadratmeter großen Fünfgeschosser in Kamm-Form erleichtern. Kommt der Kunde aus dem Fahrstuhl, sieht er künftig sofort, ob er sich in der blauen, roten, gelben und grünen Abteilung befindet.

Im Juli vergangenen Jahres hatten Paga und Arbeitsagentur Richtfest am 18 Millionen teuren Neubau der Delta Bau AGgefeiert. Seit März sind sie nun offiziell die Mieter. Vor knapp drei Wochen sind die beiden Behörden innerhalb von vier Tagen mit rund 400 Mitarbeitern aus der Heinrich- Mann-Allee und dem ehemaligen Sitz der Agenturverwaltung im Horstweg 96 in den Neubau gezogen. Der Umzug sei erfolgreich gewesen, sagte Woythe gestern – „auch wenn noch die eine oder andere Kiste nicht ausgepackt ist“. Den Dienstbetrieb habe man „wie geplant“ wieder aufnehmen können.

Umgezogen sind auch die 23 Mitarbeiter der Widerspruchsstelle und die beiden Außendienstler der Paga. Sie haben ihre neuen Büros nun am Horstweg 96, wo vor dem Umzug auch das Berufs-Informations-Zentrum der Agentur untergebracht war. Die Familienkasse bleibt dagegen wo sie ist – am Schlaatzweg 1.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })