Landeshauptstadt: Schokoladen-Stadion im Luftschiffhafen
Programm für das 24-Stunden-Lauffest vom 13. bis 14. Mai zu Gunsten der Stiftung Altenhilfe ist fertig
Stand:
Programm für das 24-Stunden-Lauffest vom 13. bis 14. Mai zu Gunsten der Stiftung Altenhilfe ist fertig Potsdam-West – Belgische Schokolade für den 24-Stunden-Lauf vom 13. bis 14. Mai zugunsten der Stiftung Altenhilfe – an dem Fest im Stadion am Luftschiffhafen beteiligt sich auch die Unternehmerin des Jahres 2005, Goedele Matthyssen, mit ihrer Schokoladenfabrik in Hornow bei Cottbus. Gestern stellten die Fest-Organisatorinnen der Stadtverwaltung, Regina Neubauer und Gabriele Röder, zusammen mit der Sozialbeigeordneten Elona Müller eine mehr als fünf Kilo schwere Nachbildung des Laufstadions aus Schokolade vor, dass von Matthyssen und ihren Kolleginnen für Potsdam kreiert wurde. „Es ist faszinierend, welche Eigendynamik das Lauffest gewonnen hat“, kommentierte Müller. Zudem werden aus der Confiserie von Matthyssen zum Lauffest noch 850 Schokoladentaler mit dem aufgeprägten Logo von Potsdam für einen Euro verkauft. „Die belgische Schokolade, aus der die Taler sind, schmeckt vorzüglich“, sagte Müller. Was beim Lauffest mit dem süßem Miniatur-Stadion passieren soll, ist allerdings noch nicht bekannt. „Wahrscheinlich werden wir es versteigern“, sagte Organisatorin Röder. Das Programm für die 24 Stunden im Stadion ist inzwischen fertig, Änderungen wird es laut den Organisatoren nicht mehr geben. Am kommenden Freitag um 19 Uhr fällt der Startschuss. 19.30 Uhr tritt der Fanfarenzug Potsdam auf, ab 20 Uhr laufen Prominente wie Bob-Weltmeister Kevin Kuske und Vertreter der Stadtverwaltung. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse hat bereits bekannt gegeben, dass jede während der 24 Stunden im Stadion gedrehte Runde 50 Cent zugunsten der Stiftung Altenhilfe bringen soll. Maximal 5000 Euro will die Sparkasse so spenden. „Wir rufen also noch einmal alle Bürger auf mitzulaufen, damit wir die benötigten 10 000 Runden für die 5000 Euro zusammenbekommen“, sagte Müller. Insgesamt hofft die Stadtverwaltung mit dem Fest einen fünfstelligen Spendenbetrag zu erreichen. „Inzwischen haben wir schon Anmeldungen von Läufern aus Berlin, Magdeburg und Thüringen vorliegen“, sagte Müller. Zudem verwies die Beigeordnete auf die vielen Zusagen von Sponsoren aus der Wirtschaft. „Das Programm um den Lauf herum besteht inzwischen aus so vielen Ideen von Bürgern, dass daraus hoffentlich ein richtiges Volksfest für einen guten Zweck wird.“ Dabei sind als weitere Höhepunkte von 23 bis 2 Uhr ein „Tanz auf dem Dach“ mit afrikanischer Live-Musik und um 1 Uhr nachts ein Showfootballspiel der „Royals Potsdam“ geplant. Ebenso stellen sich am Samstag ab 13 Uhr Migranten, Flüchtlinge und Menschen mit Handicaps während einer Toleranzstunde vor und wollen ebenfalls für die Stiftung Altenhilfe Runden laufen. HK www.potsdam.de/lauffest
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: