zum Hauptinhalt

DIE EXPEDITION NP-35: Scholle driftete 850 Kilometer übers Polarmeer

Von September 2007 bis April 2008 war Jürgen Graeser Teil des NP-35 Teams. Während sich der AWI-Techniker auf Messungen der arktischen Atmosphäre konzentrierte, untersuchten russische Wissenschaftler die ozeanische Deckschicht, Meereiseigenschaften, Schneebedeckung und Energiebilanz über der Eisoberfläche.

Stand:

Von September 2007 bis April 2008 war Jürgen Graeser Teil des NP-35 Teams. Während sich der AWI-Techniker auf Messungen der arktischen Atmosphäre konzentrierte, untersuchten russische Wissenschaftler die ozeanische Deckschicht, Meereiseigenschaften, Schneebedeckung und Energiebilanz über der Eisoberfläche. Außerdem erfassten sie atmosphärische Daten von Temperatur, Feuchte, Wind und Luftdruck am Boden und bei Radiosondenaufstiegen. Im Laufe des Winters ist die Scholle 850 Kilometer in nordwestlicher Richtung über den Arktischen Ozean gedriftet. Anfang April ist Jürgen Graeser von Polar 5, dem Forschungsflugzeug des Alfred-Wegener-Instituts, von der Eisscholle abgeholt worden. Der komplizierte An- und Abflug auf die NP-35 wurde von Brian Burchartz, Chefpilot der Enterprise Airlines Oshawa aus Kanada durchgeführt. Die russischen Kollegen werden ihre Messungen noch bis zur geplanten Evakuierung der Station im September 2008 fortführen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })