zum Hauptinhalt
Schwere Aufgabe. Igor Wandtke (blau) – hier gegen den Hamburger Nico Müller – muss wohl gegen den Vizeweltmeister Dex Elmont antreten.

© Olaf Möldner

Sport: „Schritt der Verjüngung gelungen“

Die Judoka des UJKC Potsdam bestreiten morgen ihren letzten Saisonkampf

Stand:

Da können die Judoka des UJKC Potsdam morgen nun wirklich ganz gelassen an die Arbeit gehen. Zum letzten Kampftag der Bundesligasaison empfängt das Team um Trainer und Kämpfer Mario Schendel um 15 Uhr in der MBS-Arena die Mannschaft aus Bottrop. Die Gastgeber stehen derzeit auf dem dritten Platz hinter den Teams aus Hamburg und Frankfurt (Oder) und haben den Startplatz im Viertelfinale schon sicher. Dennoch wollen sie natürlich versuchen, auf den zweiten Rang vorzustoßen, da dieser einen leichteren Gegner aus der Südstaffel der Bundesliga bedeuten würde. Sollten sie auf dem dritten Platz bleiben, würde Esslingen der wahrscheinliche Gegner sein – und gegen den haben die Potsdamer in den vergangenen beiden Kämpfen verloren.

Wie auch immer: Das Team aus dem Luftschiffhafen ist bestens für den Kampf am Samstagnachmittag gerüstet und geht gut vorbereitet auf die Matte. „Die ersten drei Teams sind punktgleich und jeder von uns schielt auf den ersten Platz“, sagt Trainer Mario Schendel. „Aber insgeheim haben wir ihn schon abgeschrieben. Hamburg hat deutlich die besseren Unterpunkte, tritt am Samstag gegen den Absteiger Walheim an und dürfte den Kampf ohne Frage gewinnen. Auch Frankfurt sollte im Normalfall gegen Witten gewinnen, sodass sich an der Tabellenkonstellation nichts ändern dürfte.“

In jedem Fall wollen die Potsdamer UJKC-Judoka den heimischen Fans einen würdigen letzten Heimkampf vor der anstehenden Finalrunde bieten. Und dafür hat das Schendel-Team auch alle Mann an Deck: Unter anderem sind die Punktegaranten fit und werden versuchen, das Publikum zu begeistern. Robert Zimmermann, der in der Klasse über 100 Kilogramm antritt, kommt heute aus dem Trainingslager aus Zinnowitz zurück, in dem er knapp zwei Wochen gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Igor Wandtke (bis 73 kg) weilte.

Auf Wandtke wartet womöglich eine besonders schwere Aufgabe, denn der JC 66 Bottrop dürfte in Potsdam mit großer Sicherheit den aktuellen Vize-Weltmeister Dex Elmont aus den Niederlanden auf die Matte schicken. „Ich bin bestens vorbereitet nach dem Trainingslager mit der Nationalmannschaft“, sagt Wandtke, der in Hannover Sport und Mathematik auf Lehramt studiert und wegen zweier Klausuren das Training unterbrechen musste. In einer Woche steht für ihn schon das nächste Highlight an: Dann fährt er nach Moskau zum Grand Slam. Und nicht zuletzt soll Robert Zimmermann in der Klasse bis 60 kg für die nötigen Punkte sorgen.

„Vor allem werden wir aber auch wieder unseren eigenen Nachwuchs einsetzen“, sagt Trainerin Yvonne Bönisch. „Auf talentierte Kämpfer wie Paul Schwisow in der Klasse bis 60 Kilogramm oder Tom Schulz in der gleichen Klasse, die beide noch Sportschüler sind, liegt unser Hauptaugenmerk“, sagt Deutschlands erste und einzige Judo-Olympiasiegerin. „Der Schritt zur Verjüngung unserer Mannschaft ist gelungen, die Nachwuchsarbeit hat sich ganz klar ausgezahlt.“

Nach dem Kampf lädt der UJKC am Samstag zu einem kleinen Fest ein: Neben Schwein vom Spieß gibt der Verein dann auch Freibier aus. H. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })