zum Hauptinhalt

Sport: Schröder will sich 2011 völlig zurückziehen

Turbines Trainer spricht in einem neuen Frauenfußball-Buch über seinen Abschied

Stand:

Bis zum Sommer 2011 will Bernd Schröder als Cheftrainer die Geschicke des FFC Turbine Potsdam lenken – und sich dann völlig vom Frauenfußball zurückziehen. Das erklärt der heuer 67-Jährige im jetzt im Verlag Die Werkstatt erschienenen Buch „Frauenfußball – Der lange Weg zur Anerkennung“ .

„Bis 2011 ist es mein Ziel, weiterzumachen. Schließlich müssen bis zur WM im eigenen Land auch Fachleute dabei sein. Aber nicht länger“, heißt es in einem Interview der Buchautoren mit Schröder. Und auf die Frage, ob er anschließend das Präsidentenamt bei Turbine übernehme, erklärt er: „Nein. Ich verspreche, dass ich mich völlig zurückziehe. Es funktioniert nicht, wenn man in der Nähe steht und einen Schatten wirft. Dann können andere Pflanzen nicht mehr gedeihen. Auch eine geschenkte Dauerkarte würde ich nicht nutzen. Man muss einen Schnitt machen. Mein Leben besteht nicht allein aus Fußball. Ich kann von einem Tag auf den anderen aufhören.“

Das fünfseitige Gespräch mit dem Turbine-Urgestein macht das Buch für Potsdamer Fans des Frauenfußballs ebenso besonders interessant wie ein Extra-Kapitel über Turbine und die Würdigung der jungen Potsdamerinnen als siebenfacher Deutscher Meister der B-Juniorinnen und Schul-Weltmeisterinnen. Doch nicht nur dies. Fundiert berichten die Autoren ebenso über die Anfänge des Frauenfußballs 1895 in England wie über erste Schritte 1930 in Deutschland, wo Frauenfußball lange offiziell verboten war. Anekdoten aus der Geschichte der Bundesliga wie der DDR-Bestenermittlung würzen das mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos illustrierte Werk, das über die Geschichte der großen internationalen Turniere ebenso informiert wie über den internationalen Frauenfußball von den USA über Brasilien und Skandinavien bis zum Nahen Osten. Beiträge über die deutsche Nationalmannschaft und über Frauen in der Welt der Männer, Porträts internationaler Stars, ein Ausblick bis 2011 und ein Statistikteil runden das von Rainer Hennies und Daniel Meuren herausgegebene Buch ab, das das Zeug zum Standardwerk hat. M. M.

Rainer Hennies/Daniel Meuren: Frauenfußball – Der lange Weg zur Anerkennung. Verlag Die Werkstatt Göttingen 2009, 384 Seiten, 24.90 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })