Landeshauptstadt: Schüler stürmen die Universität Gut besuchter Informationstag
Griebnitzsee – „Können Sie mir sagen, wo das Haus 6 ist?“ So lautete gestern eine häufige Frage beim Informationstag der Universität Potsdam.
Stand:
Griebnitzsee – „Können Sie mir sagen, wo das Haus 6 ist?“ So lautete gestern eine häufige Frage beim Informationstag der Universität Potsdam. Vom Haupteingang August-Bebel-Straße aus mussten sich die Schülerinnen und Schüler durchfragen: Also erst in das Haus 1, über die Marmortreppe und dann den langen Gang entlang, wo ein Schild verkündet: „Durchgang zum Haus 6“. Und dann endlich: „Herzlich willkommen zum Hochschulinformationstag“.
Hunderte von Schülerinnen und Schülern drängten sich an den Informationstischen. Neben der Universität waren die Fachhochschule Potsdam und andere Studieneinrichtungen des Landes von Wildau bis Cottbus vertreten. Viele Studierwillige kommen bereits mit festen Vorstellungen hierher, andere haben keine Ahnung, was sie im Studium erwartet. „Zirka 30 Prozent sind weitgehend uninformiert“, sagt Christian Möden, Studienberater an der Universität. Der Tisch der Studienberater ist ständig von einer Menschentraube umstellt. „Studium lohnt“, heißt es auf einem Poster. Hinter dem Slogan verbirgt sich ein Projekt, mit dem die Hochschulen den Informationsstand der künftigen Studierenden heben wollen. Schüler-Alumni, das heißt Ex-Schüler informieren in ihren ehemaligen Schulen über das Studieren, sei laut Katrin Sawitzki von der Fachhochschule eines der Vorhaben. Laut Projektleiterin Sabina Bieber gelte es, sowohl über die traditionellen als auch über oft unbekannte Studienfächer zu informieren. Besonders „kleine Fächer“ mit wenigen Studienplätzen wie Ernährungswissenschaft, Patholinguistik, teilweise auch Lehramt seien stark nachgefragt.
Im voll besetzten Hörsaal informierte Petra Vogel vom Institut für Informatik. „Wer auf Kriegsfuß mit Mathematik steht, sollte die Finger von der Informatik lassen“, sagt sie. Aber: Das Institut biete einen 14-tägigen Brückenkurs „Mathematik für Informatiker“ an, bei dem die Abiturienten ihre Mathe-Kenntnisse auffrischen können. Günter Schenke
www.uni-potsdam.de/studium
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: