Landeshauptstadt: Schüleransturm: Schulamt plant vier neue Klassen
Gymnasien in der Landeshauptstadt werden ab dem kommenden Schuljahr weniger Siebtklässler aufnehmen können als in diesem Jahr. Durch die neuen Leistungs- und Begabungsklassen, deren Schüler im Sommer 2009 in die 7.
Stand:
Gymnasien in der Landeshauptstadt werden ab dem kommenden Schuljahr weniger Siebtklässler aufnehmen können als in diesem Jahr. Durch die neuen Leistungs- und Begabungsklassen, deren Schüler im Sommer 2009 in die 7. Klasse wechseln, würden am Humboldt-Gymnasium nur noch zwei reguläre Klassen Platz finden. Derzeit sind drei neue 7. Klassen möglich, doch schon heute ist die Nachfrage deutlich größer als das Platzangebot. Auch dem Helmholtz-Gymnasium droht diese Entwicklung. Schon in diesem Schuljahr haben sich 140 Schüler mehr um Plätze an Gymnasien und Gesamtschulen beworben, als in der Landeshauptstadt vorhanden sind. Das Schulamt will daher ab September am Helmholtz- und Einstein-Gymnasium sowie an den Gesamtschulen Voltaire und Lenné je eine weitere Klasse einrichten. Schulrat Wolfgang Bogel-Meyhöfer erklärte gestern, alle Schüler, die sich für einen Platz an Gymnasien oder Gesamtschulen beworben haben, sollen bei entsprechender Eignung auch einen erhalten. „Es entsteht der Eindruck, das Espengrund-Gymnasium wird doch gebraucht“, sagte Hannelore Knoblich (SPD) am Mittwochabend im Bildungsausschuss. Harald Kümmel (SPD) äußerte die Befürchtung, dass durch die zusätzlichen Klassen andere Standorte gefährdet werden könnten. Doch Bogel-Meyhöfer erklärte, die vier verbliebenen Oberschulen in der Stadt sollen durch Zuweisungen von Schülern möglichst erhalten werden. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: