Landeshauptstadt: Schülerin von Schultafel schwer verletzt Staatsanwaltschaft: Einige Schrauben fehlten wohl
Babelsberg - Ein sieben Jahre altes Mädchen ist am Donnerstag vergangener Woche während der Hortbetreuung von einer herab fallenden Schultafel schwer am Kopf verletzt und in das Klinikum Ernst von Bergmann eingeliefert worden. Die Tafel in einem Hortraum der Babelsberger Goethe-Gesamtschule soll sich während der Betreuungszeit aus der Verankerung gelöst haben und direkt auf das Kind gefallen sein.
Stand:
Babelsberg - Ein sieben Jahre altes Mädchen ist am Donnerstag vergangener Woche während der Hortbetreuung von einer herab fallenden Schultafel schwer am Kopf verletzt und in das Klinikum Ernst von Bergmann eingeliefert worden. Die Tafel in einem Hortraum der Babelsberger Goethe-Gesamtschule soll sich während der Betreuungszeit aus der Verankerung gelöst haben und direkt auf das Kind gefallen sein. Eine Erzieherin habe sofort den Notruf wählen und der Siebenjährigen so weit wie möglich geholfen. Laut einer Mitteilung der Stadt, habe sich der Zustand des Kindes inzwischen stabilisiert.
Die Verwaltung habe angeordnet, dass alle Tafeln an Schulen auf ihre Standfestigkeit hin überprüft werden. Diese, von den Hausmeistern durchgeführte Kontrolle, soll laut Jugendamtsleiter Norbert Schweers heute abgeschlossen werden.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt derzeit, ob beispielsweise Fehlverhalten einer Aufsichtsperson oder der Wartung vorlag. Nach Aussage des Sprechers der Potsdamer Staatsanwaltschaft Benedikt Welfens wird inzwischen davon ausgegangen, dass einige der normal sieben Schrauben zur Befestigung der so genannten Klapp-Schiebe-Tafel fehlten. Jedoch werden noch Stellungnahmen zum Unfallhergang erwartet. Es werde aber nicht davon ausgegangen, dass jemand die Tafel manipuliert habe. Doch müsse eventuelles Fehlverhalten geprüft werden.
Schweers drückte gestern sein Bedauern über den Unfall aus. Er sagte gegenüber den PNN, ein Hausmeister könne dafür jedoch nicht verantwortlich gemacht werden, denn Montage und Demontage der Tafelanlagen, die in diesem Fall noch aus der DDR-Zeit stammt, dürften nur durch Spezialfirmen ausgeführt werden. Der Unfall passierte in einem früheren Schulraum, der laut Schweers heute nur noch für Hortzwecke genutzt werde. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: