Landeshauptstadt: Schultüten abzugeben
Stern-Center und Schülerhilfe helfen bei Aktion mit
Stand:
Stern/Drewitz/Schlaatz - 54 Zuckertüten stellt jetzt das Management des Stern-Centers bereit. Damit schließe man sich der großen Spendenbereitschaft an, damit auch Kinder aus einkommensschwachen Familien einen schönen Start in ihren neuen Lebensabschnitt haben. Das Stern-Center-Projekt werde außerdem von der „Schülerhilfe“ unterstützt. Die Bildungseinrichtung habe vier der Schultüten mit Heften, Stiften, Radiergummis, Lineal und Süßigkeiten gefüllt. Des weiteren stelle die Schülerhilfe noch drei Gutscheine für fünf Tage á 90 Minuten Nachhilfeunterricht im Wert von je 89 Euro zur Verfügung, teilt das Stern-Center mit.
Damit die Spenden auch denen, die sie wirklich benötigten, zu gute kämen, habe sich der Center-Manager Stephan Raml mit der Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums (Ekiz) am Stern, Cornelia Karth, in Verbindung gesetzt. Noch vor den Einschulungsfeiern am kommenden Samstag, dem 25. August, werde Raml die spitzen Tüten in die Pietschkerstraße 14-16 bringen. Über ihre Einrichtung in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt verfüge Ekiz-Leiterin Karth über Kontakt zu den Betroffenen. Außerdem arbeitet das Eltern-Kind-Zentrum auch mit den Grundschulen im Sozialraum zusammen. Auf diese Weise könnten die Spenden ebenfalls vermittelt werden.
Einen ähnlichen Weg nehmen auch die 50 Starter-Sets, die im Bürgerhaus am Schlaatz auf einem Gabentisch aufgebaut sind. Bei einer Bastelaktion am Wochenende im Varieté Walhalla waren die Bastelbögen zu Zuckertüten zusammengeklebt worden. Für praktische und essbare Füllmasse sorgten Kaufhaus, Banken und Clubs. Jetzt können die Schultüten von Bedürftigen abgeholt werden. Was nicht weggehe, werde an die benachbarte Grundschule abgegeben, sagt Bürgerhaus-Leiterin Barbara Rehbehn.
Bereits vor Wochen war in Potsdam eine Sammelaktion für die diesjährigen Erstklässler aus einkommensschwachen Familien angelaufen (PNN berichteten).
Initiiert wurde die Kampagne vom Verein Hartz IV Betroffene e.V. Dessen Vorsitzender Jürgen Weber hatte vorgerechnet, wie sich die finanzielle Lage betroffener Eltern gestalte, wenn sie die Erstausstattung zur Einschulung ihrer Kinder aus dem Regelsatz zusammensparen sollen. So erhalte eine Alleinerziehende vom Leistungsträger, der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga), 345 Euro plus Sozialleistung für das Kind in Höhe von 207 Euro. Die Grundausstattung von ABC-Schützen liege bei 200 Euro. Selbst der beste Sparer könne diesen Betrag nur schwer zusammenbekommen, sagte Weber. Inzwischen hat die Stadt reagiert und eine Soforthilfe in Höhe von 25 Euro pro Erstklässler aus einkommensschwachen Familien zugesichert. N. Klusemann
N. Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: