zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schulung für das Ehrenamt

Volkshochschule bietet zwei kostenlose Bildungsreihen an

Stand:

Volkshochschule bietet zwei kostenlose Bildungsreihen an Nun schon zum dritten Mal in Folge bietet die Volkshochschule Seminare für Ehrenamtliche in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur SEKIZ e.V. an. Am 8. und 9. November wird sich alles um professionelle Gesprächsführung, Diskussion und Argumentation drehen und am 22. und 23. November um die erfolgreiche Gestaltung von Vereinen. Die Bildungsrunden beginnen an allen Tagen 10 Uhr und enden 16 Uhr. Die Teilnahme für ehrenamtlich Tätige ist kostenlos, allerdings müssen sie einen Nachweis ihres Einsatzes für die Allgemeinheit erbringen. Und: Wer sich noch für einen der beiden Bildungszyklen anmelden möchte, sollte das schnell tun, denn die Plätze sind schon fast völlig ausgebucht. Sowohl Sabine Sommerfeld von SEKIZ wie auch Susanne Hermann von der Volkshochschule, zeigten sich bei der Presseinformation am Donnerstag erfreut, dass diese von der Brandenburgischen Landeszentrale für Bildung finanzierte Reihe noch einmal aufgelegt werden konnte, denn dem Ehrenamt komme immer mehr Bedeutung zu. Auch die jüngsten Kommunalwahlen hätten gezeigt, so Herrmann, dass bürgerschaftlichem Engagement viel zugetraut wird. Doch ganz gleich, wo sich die Ehrenamtlichen einmischen oder Hand anlegen – ob im Sozialbereich, in der Kultur, im Natur- und Umweltschutz oder auch in der Politik – gutes Handwerkszeug erleichtert die Arbeit, lässt Vereine effektiver arbeiten und verhilft auch zu neuen Erkenntnissen. Beim zweiten Bildungsblock wird überwiegend durch Rollenspiele, in beiden grundsätzlich anhand praktischer Beispiele geübt. Wer sich übrigens für ein Ehrenamt interessiert, egal ob zurzeit Arbeitsloser, Senior oder Beschäftigter, der kann sich an die SEKIZ-Kontaktstelle wenden, die für jeden das passende Engagement heraussucht. Susanne Hermann wies zudem noch darauf hin, dass es am 4. November eine Informationsveranstaltung für Schöffen oder solche, die es ab 2005 werden wollen, gibt. Sie beginnt 18 Uhr. Im nächsten Jahr stehen nämlich wieder Schöffenwahlen an. Zu den Seminaren kann man sich unter Tel. 289-4560/69/70, Fax: 2894575 oder persönlich in der Dortustraße 37 anmelden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })