Homepage: Schutz vor Spam
Forscher des HPI entwickelten spezielle Software
Stand:
Wissenschaftler des HPI haben eine neue Software zur Beseitigung des Werbemülls im Internet entworfen. Studien zufolge seien zwischen 10 und 80 Prozent der Nutzer in Expertennetzwerken oder Interessensgemeinschaften Spam-Verursacher. Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung zeigt laut HPI, dass 19 von den 20 aktivsten Nutzern im Netz „Spammer“ sind. Enttarnt wurden diese anhand der Menge ihrer Benutzeraktionen.
Der HPI-Doktorand Michael Noll entwarf daraufhin mit seinem Professor Christoph Meinel und britischen Kollegen das Programm SPEAR (Spamming-resistant Expertise Analysis and Ranking). Dieses erkennt die Expertise eines Internetnutzers daran, wie hoch die Qualität der von ihm gefundenen Web-Seiten ist. Die Qualität der Internet-Seiten wird daran gemessen, wie viele Experten diese als interessant bezeichnen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: