HINTERGRUND: Schwarze Löcher und Gravitationswellen
Stabwechsel am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Golm: Nach 19 Jahren am AEI wird Gründungsdirektor Bernard F. Schutz emeritiert (s.
Stand:
Stabwechsel am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Golm: Nach 19 Jahren am AEI wird Gründungsdirektor Bernard F. Schutz emeritiert (s. Interview). Seine Nachfolgerin, Professorin Alessandra Buonanno, war bisher Physikprofessorin an der University of Maryland. Sie wird im Laufe des Jahres von den USA nach Potsdam übersiedeln. „Ihr Kommen wird die führende Rolle des Instituts auf dem Gebiet der Gravitationswellenmessung und der Forschung an Schwarzen Löchern weiter stärken“, so das Institut. Buonanno ist eine theoretische Physikerin, die auf dem Gebiet der Gravitationswellenphysik und der Kosmologie arbeitet. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der analytischen Modellierung der Dynamik Schwarzer Löcher und der dabei entstehenden Gravitationsstrahlung, dem Interface zwischen analytischer und numerischer Relativitätstheorie und der Suche nach Gravitationswellen mit bodenbasierten Detektoren in den USA, Italien und Deutschland. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: