Landeshauptstadt: Schwerpunkte Sprachen und Computer Volkshochschule schloss Kooperation mit FHP
Die Potsdamer Volkshochschule „Albert Einstein“ (VHS) wird künftig verstärkt Studenten und Lehrer weiterbilden. Dafür wurde eine Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam geschlossen, die unter anderem Englischkurse für FH-Studenten beinhaltet.
Stand:
Die Potsdamer Volkshochschule „Albert Einstein“ (VHS) wird künftig verstärkt Studenten und Lehrer weiterbilden. Dafür wurde eine Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam geschlossen, die unter anderem Englischkurse für FH-Studenten beinhaltet. Anerkannte Weiterbildungen für Lehrer werden in Absprache mit dem Bildungsministerium angeboten. Das sagte die Leiterin der Volkshochschule, Dr. Roswitha Voigtländer, während der Vorstellung des neuen Kursprogramms, das von September an gilt, am Mittwoch. Der Schwerpunkt der Weiterbildungseinrichtung liege weiter im Bereich Sprachen und Computer, doch werden vermehrt Themen zur Zeit sowie Ratgeber-, Service- und Informationsveranstaltungen angeboten. Im Jahr nach der Entgelt-Erhöhung verzeichnete Voigtländer keine großen Verschiebungen bei den Nutzergruppe. Jedoch sei die Teilnehmerzahl leicht gesunken, während die Anzahl der einzelnen Kursstunden stieg. In diesem Jahr bietet die VHS 1086 Kurse in den verschiedensten Bereichen an, die Entgelte seien nicht erhöht worden. Neu im Kursangebot sind unter anderem die Sprache Norwegisch, „Videoschnitt am Computer“ für Senioren, Computerclubs für Senioren oder Themen wie „Fit für“s Schöffenamt“ und „Fit in Altersvorsorge?!“. Letzteres ist ein Pilotprojekt der BfA und der Deutschen Rentenversicherung, das erstmals erprobt wird und Renteninformation in transparenter Form vermitteln soll. In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer, der Schlösserstiftung sowie dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte entstanden weitere Ausbildungsmodule zur Gästefüherqualifizierung. Die Reihe Kulturbrunch wurde zudem wieder aufgelegt und führt auch an Orte in Caputh und Stahnsdorf. Erstmals werden im Programm auch Kurse angeboten, die vom Staatlichen Schulamt Brandenburg als Ergänzungsangebote für Lehrer anerkannt sind. Dies sei laut Voigtländer eine Forderung aus dem Bildungsministerium gewesen, vermehrt Fortbildungen für Lehrer anzubieten. Entsprechende Flyer seien an die Potsdamer Schulen verschickt worden. Neu ist auch die Kooperation im Bereich Englisch mit der FH Potsdam. Ziel sei es, Studierenden für das Fachsprachenangebot der jeweiligen Studienrichtung zu qualifizieren. Die Angebote sind für alle offen. Die VHS mit ihren acht Unterrichtsorten will sich zertifizieren lassen. Sie hat sich zum Qualitätszertifizierungsverfahren „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung“ angemeldet und wird am 26. August mit einem Einführungsworkshop starten. In elf Bereichen sind Anforderungen definiert, denen sich die Volkshochschule bis August 2006 stellen will. Jan Brunzlow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: