IM INTERVIEW: „Schwieriger Standort für Einzelhändler“
IM INTERVIEW Herr Rieger, Sie sind Einzelhändler im Kirchsteigfeld. Wie hat sich der Standort entwickelt?
Stand:
IM INTERVIEW Herr Rieger, Sie sind Einzelhändler im Kirchsteigfeld. Wie hat sich der Standort entwickelt? Es ist ein schwieriger Standort, die Leute gehen in erster Linie im Stern- Center einkaufen. Der Bereich, den es hier im Kirchsteigfeld mal mit Arbeiten und Wohnen geben sollte, den gibt es nicht. Daher ist es für bestimmte Bereiche sehr schwierig, wie beispielsweise für die Gastronomen. Aber auch andere Einzelhändler haben es schwer. Die Leute lassen sich in den kleinen Läden zwei Stunden beraten, suchen sich alles raus, aber gehen dann bei den großen Ketten kaufen. Weil man die weiteren 15 Euro Rabatt einfach nicht mehr geben kann. Wie wohnt es sich in Drewitz/Kirchsteigfeld? Es ist alles belebt, es gibt kaum Leerstand und in Drewitz ist einiges auch schon saniert. Hier im Kirchsteigfeld ist es angenehm, weil es schicker und netter ringsherum um die Häuser ist. Wer hierher zieht, hat eine individuelle Wohnung, weil sie alle anders geschnitten sind. In Drewitz ist dagegen das Wohnen preiswerter. Inwieweit hat sich die Arbeit mit den Jugendlichen verändert? Ersteinmal werden es immer mehr, aus ganz Potsdam. Meist zwischen 14 und 16 Jahren treffen sie sich am Marktplatz. Wir haben Kontakt mit den Hausmeistern, damit wir mit den Jugendlichen sprechen können, wenn es Probleme geben sollte. Die Hinterhöfe sagen den Jugendlichen zu, im Kirchsteigfeld ist chick drin. Es gibt aber auch eine nächste Generation, die Kitas sind voll. Peter Rieger lebt und arbeitet in Drewitz/Kirchsteigfeld. Er führt zwei Ladengeschäfte sowie Brandenburgs größten Sportverein SC Potsdam mit den beiden Jugendklubs.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: