Sport: Schwimmen und Laufen in und entlang der Alten Fahrt
Die vierte Auflage des „Swim & Run“ an und in der Alten Fahrt hat bereits im Vorfeld einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen: Bis gestern hatten sich für den am Freitag startenden Schwimm- und Laufwettbewerb mehr als 160 Schüler für die Wettkämpfe am Vormittag angemeldet. Nachmittags, wenn Jugend-, Junioren-, Firmen- und Lehrerstaffeln an den Start gehen, werden bis jetzt mehr als 30 Teilnehmer die Kräfte messen.
Stand:
Die vierte Auflage des „Swim & Run“ an und in der Alten Fahrt hat bereits im Vorfeld einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen: Bis gestern hatten sich für den am Freitag startenden Schwimm- und Laufwettbewerb mehr als 160 Schüler für die Wettkämpfe am Vormittag angemeldet. Nachmittags, wenn Jugend-, Junioren-, Firmen- und Lehrerstaffeln an den Start gehen, werden bis jetzt mehr als 30 Teilnehmer die Kräfte messen. „Von Brandenburg an der Havel bis Berlin konnte wir Schulen zum Mitmachen motivieren“, sagt André Rasch vom Swim & Run-Team. „Das zeigt auch, dass sich dieses Event gut in Potsdam etabliert hat.“
Zum nunmehr zweiten Mal wird das Rennen vormittags als Schulmeisterschaft organisiert. Während für die Klassen drei und vier 50 Meter Schwimmen und ein Kilometer Laufen auf dem Programm stehen, müssen die Klassen fünf und sechs 100 Meter schwimmen. Die Klassen sieben und acht sowie neun und zehn schwimmen jeweils 200 Meter in der Alten Fahrt. Die gleiche Strecke absolvieren die Schüler der Sekundarstufe II – allerdings steht anschließend eine Laufstrecke von 2000 Metern an. Der erste Startschuss fällt um zehn Uhr; Anmeldungen sind ab acht Uhr möglich. Die Schule mit den meisten Anmeldungen erhält einen Pokal: Derzeit ist die Gerhard-Hauptmann-Grundschule am stärksten vertreten.
Ab 17 Uhr treten dann die Firmen- und Lehrerstaffeln gegeneinander an. Dabei folgt dem 200-Meter-Schwimmen ein Lauf über zwei Kilometer. Höhepunkt ist nach den Wettkämpfen der Schüler in den Altersklassen A, B und C um 18.45 Uhr das Rennen im Junioren- und Jedermannbereich, bei dem die Teilnehmer 750 Meter schwimmen und fünf Kilometer laufen müssen. Unter anderem gehen dabei auch Leistungssportler wie etwa der Triathlet Stefan Zachäus vom Potsdamer Zeppelin-Team an den Start. Der Mann vom Olympischen Sportclub (OSC) wurde Dritter bei den Deutschen Meisterschaften. H. M.
Weitere Informationen im Internet:
www.swimandrun.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: