zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sechstklässler durften ran

Mühlendorf-Oberschule lud zu Schnuppertagen

Stand:

Teltow - Eisen gilt als unbrennbar. Dass es doch brennen kann, erlebten Schüler der sechsten Klasse der Stubenrauch-Grundschule kürzlich beim Schnupperunterricht im Chemiekabinett in der Mühlendorf-Oberschule. Dort konnten sie selbst ein paar Eisenspäne über ein Glasrohr in eine Flamme pusten, bis daraus ein gelber Funkenregen entstand. Es blieb nicht das einzige Experiment, das die rund 60 Schüler an diesem Tage faszinierte.

Dass an der Mühlendorf-Oberschule viel Wert auf Kreativität gelegt wird, merkten die jungen Gäste schon im Treppenhaus. Das dient der AG Kunst als Galerie und die witzigen Comics, Plakate und originellen Tiffany-Entwürfe an den Wänden zeugen vom Ausdrucksreichtum der Schülerschaft. Hoch im Kurs stehen auch die Sport-Arbeitsgemeinschaften, die sich vor allem dem Ballsport widmen. An manchen Tagen findet auch nachmittags Unterricht statt und ein Fach wird sogar zwei- bis dreimal im Jahr in die Abendstunden verlegt: Astronomie. Ab Klasse 9 wird es als Wahlpflichtfach angeboten und mit dem Fernrohr können Schüler dann in weite Fernen des Alls schweifen.

Richtig spannend fanden die Sechstklässler aus den drei Teltower Grundschulen die Schnuppertage in der vergangenen Woche. Ihre Eltern wird dagegen eher interessieren, dass jährlich rund 20 Prozent der Schulabgänger aus der Mühlendorf-Oberschule einen Abschluss schaffen, der sie zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe berechtigt. „Bei uns wird kein Kind ab Klasse 7 in eine Schublade gesteckt, die entweder Haupt- oder Realschulabschluss bedeutet“, verweist Schulleiter Jürgen Voigt darauf, dass jeder Abschluss erreicht werden kann. Der Klassenverband wird beibehalten, allerdings gibt es für einige Fächer leistungsdifferenzierte Kurse. Zudem werden durch das Projekt „2. Chance“ Schüler unterstützt, die längere Zeit krank waren oder solche, die keine Lust mehr am Lernen haben. Etwa sechs bis zwölf Monate werden sie intensiv durch eine Psychologin, eine Sozialpädagogin und mehrere Projektlehrer betreut, um wieder an das Leistungsniveau ihrer Klassenkameraden anschließen zu können. Kirsten Graulich

Am Samstag, dem 23. Februar, lädt die Mühlendorf-Oberschule von 9 bis 12.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })