zum Hauptinhalt

Sport: Segel streichen

Potsdamer Segler beenden die Saison 2006

Stand:

Mit dem traditionellen Absegeln beenden die Potsdamer Segler am Sonntag die diesjährige Segelsaison. Ab 10 Uhr werden in den Vereinen zum letzten Mal in diesem Jahr die Segel gesetzt und die teilnehmenden Boote treffen sich auf dem oberen Templiner See zwischen der Insel Hermannswerder und dem Bahndamm zu einer Geschwaderfahrt. Wenn Petrus mitspielt, bietet sich dem Betrachter ein farbenprächtiges Bild: Immerhin sind fünf Segelclubs in Potsdam beheimatet.

Die Chance, sich auf eigenem Kiel vom Sommer zu verabschieden, lässt sich sicher kein Segler entgehen. Wer meint, dass nach dem Absegeln Ruhe auf den Bootsplätzen einkehrt, irrt aber. Zunächst gilt es, die Boote ins Winterlager zu bringen. Für viele beginnen dann auch schon die anstehenden Überholungsarbeiten, und auch gesegelt wird noch. Am 2. und 3. Dezember findet die diesjährige „Nikolausregatta" statt. Diese alljährlich vom Potsdamer Segelclub Wiking ausgerichtete Wettfahrt hat inzwischen deutschlandweite Beliebtheit gefunden und ist mit mehr als 50 teilnehmenden Booten alljährlich ein seglerisches Highlight. Gesegelt wird in der Bootsklasse Pirat. Wer sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen will, kann auch in diesem Jahr wieder die Regatta auf einem Schiff der Weißen Flotte begleiten.

Auch die Weiterbildung kommt im Winterhalbjahr nicht zu kurz. So bietet die Sportgemeinschaft Segeln Potsdam e.V. bereits im Herbst den ersten Lehrgang an. Im Clubhaus des Vereins an der Tornowstraße 49 können sich Interessierte am 30. November um 18 Uhr zur Erlangung des Sportbootführerscheins See anmelden. Lehrgänge zum Sportbootführerschein Segeln und/oder Motor beginnen erst im Frühjahr 2007. Interessenten können sich telefonisch unter 03327/ 73 00 60 oder per E-mail unter sg-segeln-potsdam@web.de melden. pnn

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })