zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Seismische Messungen in der Schorfheide

Mit einer groß angelegten seismischen Untersuchung wollen Forscher des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) die Struktur des Untergrundes im Raum Groß Schönebeck (Barnim) ab Ende Februar untersuchen. Das GFZ betreibt dort seit 2001 eine Geothermie-Forschungsplattform, zur Erkundung des Erdwärme-Potenzials.

Stand:

Mit einer groß angelegten seismischen Untersuchung wollen Forscher des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) die Struktur des Untergrundes im Raum Groß Schönebeck (Barnim) ab Ende Februar untersuchen. Das GFZ betreibt dort seit 2001 eine Geothermie-Forschungsplattform, zur Erkundung des Erdwärme-Potenzials. Für die Messungen soll 3D-Seismik eingesetzt werden. „Wie bei einem Ultraschall, der Organe im menschlichen Körper sichtbar macht, setzen auch wir auf spezielle Wellen, um Verborgenes räumlich darstellen zu können“, erläutert Charlotte Krawczyk, Direktorin des GFZ-Departments Geophysik. Bevor die Untersuchungen starten, veranstalten die Wissenschaftler am Sonntag, 19. Februar, einen Informationstag vor Ort. Anwohnern steht für Fragen zu den Messungen ein Ansprechpartner zur Verfügung: Tel. 0176 471 34 092; E-Mail: schorfheide@ips-celle.de. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })