zum Hauptinhalt
Volle Kiste. Studierende des CDU-nahen RCDS sammelten Lebensmittel.

© A. Klaer

Homepage: Sektspende zu Weihnachten

Studierende sammeln Lebensmittel für die Tafel

Stand:

Zufrieden zeigt Matthias Kaiser auf das Verfallsdatum eines Joghurtbechers. „Der läuft kurz vor Weihnachten ab. Super, genau so haben wir uns das vorgestellt.“ Kaiser steht vor einer grünen Kiste im Foyer der Universität Potsdam am Campus Griebnitzsee. „Bisher läuft es ziemlich gut“, sagt er und meint damit die Spendenaktion, die er gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des CDU-nahen Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Potsdam organisiert hat. Von Dienstag bis Donnerstag haben der Vorsitzende und seine Mitstreiter einen Stand betreut, an dem Studierende Lebensmittel abgeben konnten. Sie wurden dem Verein „Potsdamer Tafel“ für Bedürftige gespendet.

Hintergrund der Spendenaktion war, dass über die Feiertage oft ungenutzte Lebensmittel in studentischen Kühlschränken zurückbleiben. Wenn die Studierenden im neuen Jahr vom Familienbesuch wiederkommen, sind sie oft schon lange abgelaufen. Um die Lebensmittel nicht sinnlos vergammeln zu lassen und gleichzeitig Gutes zu tun, entstand die Idee, sie einzusammeln. Der Inhalt der gut gefüllten Kiste scheint dabei exemplarisch für die Ernährung von Studierenden: ein wenig Obst, Discounterwurst, Nudeln, viel Süßes – und Alkohol. Die Spende von zwei Sektflaschen amüsierte Kaiser besonders. Zusammen mit den Pfefferkuchen verliehen sie der Kiste etwas Festliches.

Jedes Jahr organisiert der RCDS eine solche Aktion, die Zusammenarbeit mit der Tafel jedoch ist neu. „Die letzten Jahre haben wir meist versucht, Geld zu sammeln, das hat bei dem schmalen Budget der Studenten aber nicht so viel gebracht“, sagt der Vorsitzende des RCDS. Die Idee mit den überflüssigen Lebensmitteln schien also die Lösung. Die Tafel freut sich über das Engagement der Studierenden. „Ein schönes Projekt“, sagt eine Sprecherin. „Die Lebensmittelspenden gehen zurück, daher wird jeder Apfel, jedes Stück Butter und jeder Joghurt dankbar angenommen.“

Um auch diejenigen auf die Aktion aufmerksam zu machen, die nicht über Medien oder Flyer davon erfahren hatten, ließen sich die RCDS-Studenten etwas einfallen. Parallel zur Sammelaktion wurden Waffeln gebacken. Der Erlös ging ebenfalls an die Tafel. „Ich bin einfach dem leckeren Geruch gefolgt“, sagt zum Beispiel ein Student. Auch wenn sich einige Studierende mehr für die Waffeln als für das Projekt interessierten, sieht der RCDS die Aktion am Ende als Erfolg. Die Tafel konnte volle Kisten abholen. Und aufgrund der großen Nachfrage musste am zweiten Tag die doppelte Menge an Waffeln gebacken werden.Clara Neubert

Clara Neubert

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })