zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: SELBSTSTÄNDIGKEIT

115 Frauen haben sich laut Arbeitsagentur in der Stadt Potsdam aus der Arbeitslosigkeit heraus von Januar bis Juni 2012 selbstständig gemacht, bei den Männern waren es 211. Im ersten Halbjahr 2011 waren es 165 Frauen und 245 Männer, im zweiten Halbjahr 190 Frauen und 248 Männer.

Stand:

115 Frauen haben sich laut Arbeitsagentur in der Stadt Potsdam aus der Arbeitslosigkeit heraus von Januar bis Juni 2012 selbstständig gemacht, bei den Männern waren es 211. Im ersten Halbjahr 2011 waren es 165 Frauen und 245 Männer, im zweiten Halbjahr 190 Frauen und 248 Männer.

Die Industrie- und Handelskammer gibt für ihren Kammerbezirk, der von Jüterbog bis Pritzwalk reicht, per 31. Dezember 2010 genau 10 868 Mitgliedsunternehmen an, ein Jahr später sind es 11 291. Das sind 423 mehr, allerdings ist das ein Zuwachs in allen Bereichen und nicht nur durch Existenzgründungen. Laut Bundesstatistik sind im IHK-Bereich 30 Prozent der Existenzgründer Frauen. Einen gleichen Prozentsatz gibt die IHK Potsdam an.

Die Handwerkskammer hat in der Stadt Potsdam 358 eingetragene Betriebe. Im vergangenen Jahr kamen 55 Neueintragungen hinzu. Auch hier wurde ein Frauenanteil von 30 Prozent errechnet. Im Bestand wird ein Viertel der Betriebe von Frauen geführt. Knapp 50 Prozent davon gehören – das ist großstadttypisch, auf dem Land ergeben sich ganz andere Gewichtungen – zum Friseur- und Kosmetikhandwerk.

Negativ auf die Zahl der Existenzgründungen hat sich die Kürzung des Gründungszuschusses durch den Bund ausgewirkt. Von Januar bis Mai wurden 213 Gründungszuschüsse durch die Bundesagentur für Arbeit bewilligt. Das sind 1528 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das Land Brandenburg versucht, diese Lücke zum Teil durch Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds zu schließen. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })