zum Hauptinhalt
Aus der Kaiserzeit. Das Rathaus Babelsberg um 1900.

© Potsdam Museum

Landeshauptstadt: Seltenes aus Potsdam und Babelsberg Neuer Kalender mit

alten Fotos erscheint

Stand:

Ein Dutzend Mal Stadtgeschichte zum Angucken: Unter dem Motto „Unterwegs in Babelsberg und Potsdam“ hat der Potsdamer Grafiker Peter Rogge gemeinsam mit einer Reihe von Partnern erneut einen Kalender mit historischen Stadtansichten zusammengestellt. So stöberten die Mitarbeiter des Potsdam-Museums, des Stadtarchivs, des Leibniz-Instituts für Astrophysik (AIP) und des Oberlinhauses in ihren Archiven und förderten Bilder von Orten zutage, die man – zumindest auf alten Ansichten – eher selten zu sehen bekommt. So finden sich im Kalender, der am heutigen Mittwoch vorgestellt werden soll, unter anderem historische Fotografien von der Babelsberger Sternwarte, einer Jutespinnerei, der Oberlinkirche und des Rathauses Babelsberg.

Bereits in den vergangenen beiden Jahren hatte Rogge Kalender mit historischen Stadtansichten herausgegeben. Die Motive stammten von dem Fotografen Wilhelm Andauer, der um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Potsdam ein Fotoatelier betrieben hat. Rogge hatte ein Fotoalbum mit rund 90 Aufnahmen Andauers vor drei Jahren bei Ebay ersteigert. Für einen dritten Kalender dieser Art reichten die Motive nicht aus. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })