zum Hauptinhalt

Von Michael Meyer: Seriensiegerin Parsiegla wieder am Start

Am Sonntag ruft der 7. Potsdamer Schlössermarathon zu einer oder zwei Runden quer durch das Weltkulturerbe

Stand:

„Wir sind gerüstet – der Lauf könnte sofort beginnen“, sagt Anne Pichler. Die Geschäftsführerin des Potsdamer Stadtsportbundes ist auch Org.-Chefin des 7. Pro Potsdam Schlössermarathons, der am kommenden Sonntag ab 9 Uhr wieder vom Stadion Luftschiffhafen aus quer durch das Weltkulturerbe führen wird. Die Halbmarathonläufer werden auf ihren 21,0975 Kilometern eine große Schleife durch Potsdam absolvieren, die Marathonläufer mit ihren 42,195 Kilometern zwei Runden. Dabei gehört Karsta Parsiegla aus Teltow, die für den SCC Berlin läuft, zu den Mitfavoritinnen. Sie stand bereits fünfmal auf dem obersten Siegertreppchen; dreimal nach zwei Runden, zweimal – zuletzt 2009 – nach einer. An diesem Sonntag will sie es wieder auf diesem langen Kanten wissen.

Nach Abschluss der schriftlichen Anmeldungen haben 3653 Frauen und Männer für das Lauffestival gemeldet. „Damit könnten wir, da das Wetter auch stimmen soll, am Sonntag erstmals an die 4000er Grenze gelangen“, glaubt Anne Pichler. Für kurzentschlossene Interessenten besteht am Samstag zwischen 12 und 22 Uhr sowie am Sonntag von 7 bis 8.30 Uhr noch die Möglichkeit, in der Leichtathletikhalle des Potsdamer Luftschiffhafens nachzumelden. „Das wird erfahrungsgemäß immer nochmal rege genutzt“, weiß die 39-Jährige aus bisheriger Erfahrung.

Zu den prominenten Teilnehmern des diesjährigen Schlössermarathons gehören laut bisherigem Meldeergebnis unter anderem der in Potsdam lebende Filmregisseur und Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff sowie die Ex-Landesminister Barbara Richstein und Steffen Reiche. Doch die Läufer kommen mittlerweile traditionell nicht nur aus Potsdam und dem Land Brandenburg, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar dem Ausland. Erneut wird eine Laufgruppe aus Potsdams Partnerstadt Luzern erwartet. „Außerdem“, erklärt die Org.-Chefin, „wollen wieder Läufer aus Norwegen und den Niederlanden, England, Irland, Spanien und weiteren Nationen mitmachen.“ Der Marathon sei somit auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Potsdam geworden.

Während des Laufes wird dem Straßenverkehr an bestimmten Punkten (siehe Karte) von der Polizei je nach Läuferdichte Durchlass gewährt. Außerdem hat der Stadtsportbund am Sonntag von 8 bis 15 Uhr ein Informationstelefon (0331-9510706) zum Verkehrsgeschehen in Potsdam geschaltet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })