Landeshauptstadt: SERVICE
Was zahlt die Krankenkasse?Bis zum Ende der Stillzeit, egal wie alt das Kind dann ist, hat die Mutter Anspruch auf Beratung und Hausbesuche einer Hebamme.
Stand:
Was zahlt die Krankenkasse?
Bis zum Ende der Stillzeit, egal wie alt das Kind dann ist, hat die Mutter Anspruch auf Beratung und Hausbesuche einer Hebamme. Die Kosten trägt die Krankenkasse. Auch wenn das Kind zuvor bereits abgestillt sein sollte, gilt dieser Anspruch dennoch bis zum Alter des Kindes von neun Monaten. Besuche einer Stillberaterin muss die Mutter selbst bezahlen.
Wo findet man Hebammen und Stillberaterinnen?
Auf der Seite www.geburt-in-potsdam.de vom Klinikum Ernst von Bergmann können Frauen sich bereits vor der Geburt auf das Stillen vorbereiten und unter Tel. (0331) 241 – 5671 ihre persönliche Stillberaterin finden. Im Netzwerk www.stillen-in-potsdam.de sind Hebammen und eine Stillberaterin organisiert und bieten individuelle Beratungstermine an. Kostenlose telefonische Stillberatung bietet Katja Braune von der Hebammenpraxis in der Gutenbergstraße unter Tel. (0331) 585 92 83.
Wo treffen sich Stillgruppen?
Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat trifft sich eine Stillgruppe der La Leche Liga in den Räumen des Sekiz in der Hermann-Elflein-Straße 11 zum Erfahrungsaustausch unter Müttern, Informationen rund ums Stillen und Unterstützung bei Stillproblemen in gemütlicher Runde, Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr trifft sich im Babelsberger Geburtshaus Apfelbaum in der Tuchmacherstr. 17 die Baby- und Stillgruppe. Gern betreuen die Hebammen die Mütter individuell vor und nach der Geburt. Die Stillgruppen des Bergmannklinikums treffen sich mittwochs auf der Säuglingsstation F3, Raum 304. Für Kinder bis fünf Monate von 12.30 bis 14 Uhr, für Kinder ab sechs Monate von 10 bis 12 Uhr. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: