zum Hauptinhalt

Sport: Sextett des OSC für Deutschland Wasserballer in Nationalkader berufen

Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit trägt bei den Wasserballern des OSC Potsdam einmal mehr Früchte, wie aus der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) veröffentlichten Kaderliste 2015 hervorgeht. In allen drei Altersbereichen sind OSC-Akteure für die Wasserball-Nationalmannschaften nominiert.

Stand:

Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit trägt bei den Wasserballern des OSC Potsdam einmal mehr Früchte, wie aus der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) veröffentlichten Kaderliste 2015 hervorgeht. In allen drei Altersbereichen sind OSC-Akteure für die Wasserball-Nationalmannschaften nominiert. Im Juniorenbereich werden Maximilian Reihs und Gabriel Satanovsky für Deutschland spielen, für das Jugend-Team sind Tobias Knüttel, Thilo Popp und Daniel Reimer vorgesehen. Auch im Erwachsenenbereich ist ein Potsdamer vertreten. Rückkehrer Hannes Schulz, der beim OSC sportlich ausgebildet wurde und nach drei Jahren bei den Wasserfreunden Spandau seit dieser Saison wieder für seinen Heimatverein spielt, darf sich Hoffnungen auf weitere Einsätze im Männer-Nationalteam machen. Er wird durch den DSV im Perspektiv-Kader gelistet – also mit gutem Ausblick auf Berufungen ins A-Team.

Diese Nominierungen sind zugleich eine Wertschätzung für die jüngsten Leistungen der Potsdamer. „Wir hatten ein sportlich sehr gutes Jahr. Mit unseren Ergebnissen konnten wir die Ernennung zum Bundesstützpunkt Nachwuchs und die Aufnahme an die Eliteschule des Sports absolut rechtfertigen“, sagt Wasserball-Abteilungsleiter Andreas Ehrl. 2014 holte die U13 den deutschen Pokalsieg und sicherte sich Silber in der Meisterschaft, die U19 erkämpfte den zweiten Rang und die U17 Bronze. Auch für 2015 prognostiziert Ehrl ein erfolgreiches Jahr: „Im Jugendbereich sind wir sehr gut aufgestellt und wollen weiter die nationale Spitze mitbestimmen.“ A.L./tog

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })