zum Hauptinhalt

WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF: Sicherheit geht vor

WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF Der im Dezember des Vorjahres nach Restaurierung wiedereröffnete Weinkeller von Sanssouci ist bisher nicht zu einer zusätzlichen touristischen Attraktion geworden. Nur mit Ausnahmegenehmigung kann etwa einmal monatlich eine Gruppe bis maximal 15 Personen durch das unterirdische Reich der edlen Tropfen geführt werden.

Stand:

WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF Der im Dezember des Vorjahres nach Restaurierung wiedereröffnete Weinkeller von Sanssouci ist bisher nicht zu einer zusätzlichen touristischen Attraktion geworden. Nur mit Ausnahmegenehmigung kann etwa einmal monatlich eine Gruppe bis maximal 15 Personen durch das unterirdische Reich der edlen Tropfen geführt werden. Interessenten, die unter der von der Stiftung angegebenen Telefonnummer eine Führung bestellen wollten, erhielten Absagen. Wie die PNN von Heidrun Liepe, Abteilungsleiterin für Schlossmanagement, erfragten, hat die Potsdamer Bauaufsichtsbehörde Einwände gegen eine darüber hinausgehende Nutzung erhoben. Sie bemängelte den Zustand des gesetzlich vorgeschrieben zweiten Fluchtwegs. Zwar ist ein zweiter Ausgang vorhanden, genügt aber unter anderem durch hier verlaufende Kabel nicht allen Sicherheitsbestimmungen. Die Kosten für das Beheben der Mängel schätzt Heidrun Liepe auf etwa 10 000 Euro. Keine allzu hohe Summe, die aber im Etat der Stiftung nicht enthalten ist. Sie hofft deshalb, dass dafür ein Sponsor gefunden wird. Dann könnten die Arbeiten bis September bewältigt werden. Danach soll der Weinkeller durch Führungen und Sonderveranstaltungen stärker genutzt werden, obwohl er nie ein Ort für den Massentourismus sein kann. Die Stiftung steht gegenüber dem in Potsdam tätigen Patentanwalt Lutz Prüfer und seiner Ehefrau Christine in der Pflicht. Die Weinkenner hatten die Sanierung des Kellers finanziert. Flaschenlager, Gläserkeller und Kellermeisterstube wurden restauriert, alte Einrichtungsgegenstände eingefügt. Auch Weine, wie von den Königen bevorzugt, sind hier wieder gelagert. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })