Landeshauptstadt: Sie verstehen sich auch ohne Worte
Ilse und Edwin Rösner blicken auf 60 Jahre traute Zweisamkeit zurück
Stand:
Gleich doppelt konnte Ilse Rösner gestern im Kreise ihrer Lieben feiern. Nicht nur ihren 82. Geburtstag, sondern auch ihr diamantenes Ehejubiläum mit ihrem Mann Edwin. Ganze 60 Jahre sind die beiden damit jetzt verheiratet. „Ein stolze Zahl“, meint Edwin Rösner, “von deren Erreichen bei der Hochzeit in Halberstadt, nur drei Jahre nach dem Krieg, wohl niemand zu träumen gewagt hat“. Das Kleid sei damals wegen der Rohstoffknappheit nur geborgt gewesen und der Brautstrauß gar aus Plastik. „Trotzdem waren wir glücklich und zufrieden“, so der heute 85-Jährige Edwin. Wohl auch deshalb habe seine Frau die falschen Blumen immer liebevoll nur die „Raschelrosen“ genannt. Kennen lernten sich Ilse und Edwin Rösner ganz klassisch in der Tanzstunde bei Walzer und Marsch. Einen ebenso klassischen Antrag mit Kniefall aber gab es nicht. „Bei uns war auch ohne so etwas alles klar“, berichtet der ehemalige Hauptbuchhalter. Erst 1997 kamen die Rösners nach einem schweren Schlaganfall Ilses zu ihrer einzigen Tochter Sabine nach Potsdam. Seit sechs Jahren wohnen sie nun im Seniorenzentrum „Käthe Kollwitz“.
Ein Patentrezept für die Ehe haben sie nicht. „Man muss sich eben zusammenraufen und die Zeit gemeinsam meistern“, sagt Edwin. Doch Ilses liebevolles Streicheln seiner Hände verrät, dass wohl auch eine große Portion Liebe und Hingabe dazugehört. Seit ihrem Schlaganfall könne sich ihre Mutter nicht mehr richtig verständlich machen, erklärt Sabine Huhn, „aber mein Vater versteht ihre Zeichen und ihr Blinzeln auch so“. Das zeuge von der tiefen Verbundenheit der Eheleute, meinte Gratulantin Elona Müller, Beigeordnete der Stadt, die fast ein bisschen neidisch war auf so viele glückliche Ehejahre.
Ihr Hochzeitgeschenk, eine Silberkette, trägt Ilse Rösner noch heute. „Dafür haben unsere Eltern damals Teile ihres Bestecks eingetauscht. Einfach zu kaufen gab es ja keinen Schmuck“, erzählt ihr Mann und fügt lachend hinzu: „Und zum Geburtstag hat sie dann einfach mich als Ehemann bekommen.“ AG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: