Sport: Sieben Titel vorfristig zum 18. Geburtstag
Der KC Potsdam wurde bei den Deutschen Kanu-Meisterschaften in München wieder erfolgreichster Verein
Stand:
Mit 23 Meistertiteln sowie 14-mal Silber und 12-mal Bronze erwies sich der Kanu-Club Potsdam im OSC bei den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten am Wochenende in München-Oberschleißheim erneut als erfolgreichster Verein. Er gewann die Medaillenwertung mit 458 Punkten vor dem Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen (385) und dem SC Neubrandenburg (228).
Allein die Canadierfahrer aus dem Luftschiffhafen gewannen 16 Goldmedaillen. Sein schönstes Geschenk zu seinem 18. Geburtstag in fünf Tagen bereitete sich dabei Robert Wagner, der erfolgreichster Potsdamer auf der Olympia-Regattastrecke von 1972 war. Sieben Titel heimste Wagner ein – im Einer-Canadier über 1000 und 6000 Meter, mit dem C2 über 200, 500 und 1000 Meter sowie mit dem C4 über 500 und 1000 Meter. Außerdem erkämpfte er drei Silbermedaillen; eine davon im Achter-Canadier der Leistungsklasse gemeinsam mit Kurt Kuschela, Sebastian Brendel, Stefan Kiraj, Ronald Verch, Tom Siebeneicher, Alexander Koschker, Sven Wäschke und Steuermann Wolfgang Lange. Tom Siebeneicher stand Wagner mit sechs Titeln und zwei Silbermedaillen nur wenig nach.
Auch Potsdams Kajakdamen der Leistungsklasse erfüllten trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Olympiasiegerin Katrin Wagner-Augustin mit vier Titeln und sechs weiteren Medaillen die Erwartungen. Als Überfliegerin präsentierte sich hier mit viermal Gold und zweimal Silber die erst 19-jährige Franziska Weber. Sie paddelte sowohl über 1000 Meter im Einer-Kajak, im K2 mit Birka Zimmermann sowie im K4 mit Zimmermann, Judith Hörmann und Diana Weber als auch über 500 Meter im K4 mit Fanny Fischer, Hörmann und Zimmermann als Erste ins Ziel. Sebastian Brendel, bei Olympia in Peking als „Reservist“ zum Zuschauen verurteilt, wurde ebenfalls viermal Deutscher Meister der Leistungsklasse: mit Kurt Kuschela im Zweier-Canadier über 1000 Meter sowie jeweils mit Kuschela, Stefan Kiraj und Ronald Verch im C4 über 200, 500 und 1000 Meter. Im C1 über 200 Meter wurde er Dritter. Ihrer Favoritenrolle im Zweierkajak der Leistungsklasse wurden Ronald Rauhe und Tim Wieskötter mit Siegen über 200 und 500 Meter gerecht. Für Rauhe waren dies bereits die Deutschen Meistertitel Nummer 48 und 49.
Der erst in dieser Saison von Stahl Finow zum KC Potsdam gewechselte 14-jährige Canadierfahrer Jonas Markowski erwies sich mit viermal Gold und einmal Bronze als der erfolgreichste Potsdamer Paddler im Jugendbereich. Er trug auch dazu bei, dass der KC Potsdam die Vereinswertung im Nationalmannschaftscup der Jugend gewann. Der KV Brandenburger Adler erkämpfte vier Titel sowie zweimal Silber und viermal Bronze.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: