zum Hauptinhalt

Sport: Siebenmal Edelmetall für Fünfkämpfer

Bester nationaler Nachwuchs kommt aus Potsdam

Stand:

Bei den Deutschen Meisterschaften der Modernen Fünfkämpfer im Zwei-, Drei- und Vierkampf in den Altersklassen Jugend C, B und A (13-18 Jahre) konnte sich der gastgebende OSC Potsdam am Samstag über drei Meistertitel und jeweils zwei zweite und dritte Plätze freuen. Damit ist der Stützpunkt Potsdam der erfolgreichste deutsche Nachwuchsstützpunkt im Modernen Fünfkampf und verwies den Dauerrivalen Berlin auf Platz zwei. Dabei sicherten sich in der Jugend C (13 bis 14 Jahre) im Zweikampf aus Schwimmen und Laufen Pia Adermann und Fabian Liebig vom OSC Potsdam den Titel. Adermann glänzte mit persönlichen Bestzeiten über 100 m Schwimmen in 1:10,14 min und im 1000 m Lauf mit 3:12 min und einer Gesamtpunktzahl von 2288 Punkten. Liebig ging ebenfalls als Favorit an den Start und holte mit 2194 Punkten den Meistertitel.

In der Jugend B (15 bis 16 Jahre) war die Favoritenrolle nicht so klar verteilt und der Kampf um den Titel und die Europameisterschaftstickets war spannend bis zur letzten Sekunde. Im Laufen verwies der Potsdamer Nicolas Chladek den Bayern Patrik Dogue auf Platz zwei und konnte sich über seinen ersten Deutschen Meistertitel freuen. Chladek lief 6:25 min über 2000 m und lief nach Schießen und Schwimmen von Platz zwei auf eins vor. Auf Platz vier folgte mit Fabian Frick ein weiterer Potsdamer. Bei den jungen Frauen ging der Sieg an die Berlinerin Franziska Hanko vor der OSC-Athletin Tenia Meisel. Sophie Schmidtke machte als Vierte den EM-Startplatz für Dublin klar. Damit fährt der Landesverband mit einem Quartett aus Pia Adermann, Tenia Meisel, Sophie Schmidtke und Nicolas Chladek zur EM der Jugend B.

In der Jugend A (17 bis 18 Jahre), die einen Vierkampf aus Schießen, Fechten, Schwimmen und Laufen bestritt, gingen beide Titel nach Berlin durch die amtierende Vizeeuropameisterin Annika Schleu und Alexander Nobis. Hier konnten Podestplätze für den OSC durch Anne Hackel mit Platz drei, Torsten Langner mit Platz zwei und Nico Kreuschmer als Dritter geholt werden. Langner bestätige damit seine Nationalmannschaftsangehörigkeit und der berechtigen EM- und WM Teilnahme. Kreuschmer und Jan Schmidt mit Platz vier können noch genauso wie Anne Hackel auf die EM in Schweden Ende Juli und die WM in Bulgarien im September hoffen.Jördis Schmidt

Jördis Schmidt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })