Sport: Sieg und Niederlage
Doppelkampftag der UJKC-Judoka abermals erfolgreich
Stand:
Mit einem Auftakt nach Maß sind die Mattenkämpferinnen des UJKC Potsdam am Sonnabend in die neue Saison der Judo-Bundesliga gestartet. Zum Doppelkampftag, an dem sie zusammen mit den UJKC-Männern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee antraten, empfing das Team von Coach Axel Kirchner die Mannschaften aus Neumünster/Einfeld und Herten. Als Deutscher Meister gingen die Damen als klarer Favorit ins Rennen und enttäuschten das Publikum nicht.
Bereits im ersten Kampf wurde für klare Verhältnisse gesorgt: Den Hertener Panthern wurde nicht die Spur einer Chance gelassen. Gleich mehrere Gegnerinnen traten den Kampf gar nicht erst an, so dass zum Schluss ein deutliches 7:0 auf der Ergebnistafel stand. Ein wenig mehr verlangte da schon Neumünster/Einfeld den Gastgeberinnen ab. Stefanie Schulz erlitt zu Beginn in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm eine Niederlage gegen Nynke Klopstra, die Claudia Malzahn anschließend jedoch wieder ausbügelte. In einem spannenden Kampf bezwang sie Bianca Geerdts erst in der letzten Minute und sorgte mit einem Ippon (voller Punkt) für den Sieg.
Der polnische Neuzugang Kinga Kubicka (48 kg) tat es ihr gleich und feierte mit einem schnellen Ippon-Sieg über Tina Hild ihren Einstand. Als Charina Jeromin im Schwergewicht anschließend der ebenfalls neuen Katrin Beinroth vom UJKC gegenüber stand, gab sie kampflos auf. Inga Golaszewska (57 kg) als zweiter polnischer Neuzugang unterlag anschließend der starken Karoline Kubatzki; Heide Wollert (70 kg) setzte sich danach gegen Hanna Wohlgemuth durch. Der Sieg war damit bereits klar – Julia Basler (78 kg) hätte ihn jedoch noch deutlicher machen können. Sie unterlag Annika Heise allerdings durch einen Ippon. 4:3 für Potsdam – ein Ergebnis, das letztlich doch zufrieden stimmen sollte. „Das war eine souveräne Leistung“, befand UJKC-Vize Volkmar Schöneburg, „obwohl der Sieg recht knapp ausfiel.“
Die UJKC-Männer hatten sich nach dem verpatzten Auftakt beim SC Berlin einen Sieg gegen den Favoriten vom JC 90 Frankfurt/Oder vorgenommen. Im Gegensatz zu den Frauen mussten sie zwei Runden absolvieren und unterlagen in der ersten knapp mit 3:4. Auf Seiten der Gastgeber entschieden allein Schwergewicht Janusz Wojnarowicz, Philipp Drescher (90 kg) und Mario Schendel (73 kg) ihre Kämpfe für sich. Die Hoffnung auf den Gesamtsieg war da noch nicht erloschen, doch in Runde zwei bestätigten die Frankfurter ihre Favoritenrolle. Erneut war es der schwergewichtige Pole, der einen Punkt für den UJKC holte, und auch sein Landsmann Pavel Smolinec (100 kg) und Kapitän Silvio Paul (91 kg) waren siegreich. Karsten Kaletta musste verletzungsbedingt aufgeben und wird wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel vorerst ausfallen. Der Doppelkampftag war vom Ambiente her ganz nach den Wünschen des Publikums. Rund 500 Gäste kamen und verfolgten das Geschehen von aufgestellten Tribünen aus nächster Distanz.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: