zum Hauptinhalt

Sport: Siege in London, in Berlin und auf dem Sachsenring Potsdamer und Fichtenwalder Rad-Teams mit vorn

Die Radsportler des Potsdamer Kontinental-Teams notebooksbilliger.de blicken auf ein recht erfolgreiches Oster-Wochenende zurück.

Stand:

Die Radsportler des Potsdamer Kontinental-Teams notebooksbilliger.de blicken auf ein recht erfolgreiches Oster-Wochenende zurück. „Unsere Ergebnisse entsprachen unseren derzeitigen Vorstellungen“, sagte Benjamin Grosser, sportlicher Leiter des Teams, den PNN gestern nach dem 33. „Rund um Schönaich“, einem Klassiker bei Stuttgart. Nach 17 Runden und insgesamt 153 Kilometern landeten Henrik Wolter und Fabian Pohl auf den Rängen 13 und 30. „Damit waren wir zufrieden, denn es war ein schweres Rennen, bei dem richtig Rad gefahren wurde“, so Grosser. Am Samstag hatten seine Fahrer auch beim 44. Sachsenring-Radrennen in Hohenstein-Ernstthal gefallen; Marco Kiritschenko wurde nach 70 Kilometern Tagessieger, während seine Teamkameraden Christoph Dargatz und Heinrich Berger als Vierter und Sechster ins Ziel rollten. Nur der Klassiker Berlin – Bad Freienwalde – Berlin am Karfreitag „lief nicht wie erhofft“, räumte Benjamin Grosser ein. „Uns fehlt noch ein schneller Mann für die flachen Ankünfte.“

Dafür war das 51. Berlin – Bad Freienwalde – Berlin bei den Frauen eine klare Angelegenheit des in Fichtenwalde beheimateten Profiteams Getränke-Hoffmann. Sechs Fahrerinnen dieses Rennstalls nahmen die 93,1 Kilometer in Angriff und holten sich am Ende komplett die ersten sechs Plätze. Christina Becker gewann vor Birgit Hollmann und Sandra Missbach, Virginia Hennig wurde Vierte vor Claudia Hecht und Stephanie Pohl. Am Ostersonntag bei der 122 Kilometer langen Flandern-Rundfahrt der Frauen in Meerbeke, bei der es zum zweiten Mal in diesem Jahr um Weltcup-Punkte ging, wurde Sabine Spitz als 29. beste Fahrerin des Getränke-Teams; Stefanie Pohl fand sich auf dem 56., Birgit Hollmann auf dem 58. Rang wieder. Eigentlich sollte auch Theresa Senff – im vergangenen Jahr Siebente der Flandern-Tour – in Meerbeke starten. Bei einer letzten 40-Kilometer-Trainingsfahrt dazu am Freitag im heimischen Thüringen kollidierte die 25-jährige Jenaerin aber mit einem Auto, das ihr die Vorfahrt nahm. Sie erlitt eine Gehirnerschütterung und eine Platzwunde am Kopf, die im Erfurter Krankenhaus genäht wurde.

Als die notebooksbilliger.de-Männer gestern in Schönaich ihre Runden drehten, trainierte ihr Teamgefährte Timo Scholz in der sächsischen Heimat sechs Stunden auf dem Rad. Samstag in aller Frühe war er nach einer nächtlichen Autofahrt aus London heimgekehrt, wo er am Freitagabend beim „Good-Friday-Meeting“ hinter Peter Bäuerlein aus Wildenbruch den internationalen Freiluftsaison- Auftakt der Steher gewonnen hatte. Auf der Zementbahn Herne Hill siegte der 34-Jährige vor dem Berliner Florian Fernow und dem Niederländer Tim van der Zanden. „Das lief besser als erwartet. Wir Deutschen haben gut zusammengearbeitet und die Holländer so in Schach gehalten“, erzählte der Leipziger, der seine nächsten Steher-Rennen am 28. und 29. April in Heidenau und Forst bestreitet.

Zuvor düsen Timo Scholz, Marco Kiritschenko, Fabian Pohl, Henrik Wolter, Christian Heinze und Christoph Klipp am nächsten Montag nach Mallorca. Dort starten sie bei der XLII. „Cinturón Ciclista a Mallorca“. Die dortige bergige Strecke kennt das Potsdamer Team schon vom Trainingslager vor wenigen Wochen auf der Insel. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })