Sport: Siegreiche „Cosa Nostra“ Drachenboot-Wanderpokal wieder in Werder
Tolle Stimmung, eine erstklassige Organisation und Top-Wetter ließen das 5. Drachenbootfestival abermals zu einem Highlight der Blütenstadt werden.
Stand:
Tolle Stimmung, eine erstklassige Organisation und Top-Wetter ließen das 5. Drachenbootfestival abermals zu einem Highlight der Blütenstadt werden. Dafür sorgten in der Vorbereitung und Durchführung der Hauptsponsor EMB, die Stadt Werder/H. und die „Preussen-Drachen“ aus Potsdam. Dazu boten die 20 angereisten Teams am Sonnabend auf der Regattastrecke an der Werderaner Inselstadt den Schaulustigen rund um das Wettkampfareal packende Rennen Das Festival um den Werder-Cup lockte zunehmend Mannschaften von weither an. So kamen die „Spitzstein-Drachen“ aus Döbeln und die „Mulde-Drachen“ aus Fredersdorf bei Bitterfeld. Den weitesten Weg mit 360 km aber hatte das Team „Erbarmen, die Hessen kommen“ aus Kassel, zu dem mit beachtlichen 72 Jahren auch die älteste Teilnehmerin des Festivals gehörte. Gepaddelt wurde über 200 Meter und im 50-Meter-Kurzsprint. Am Ende setzten sich überall die Teams durch, die sich schon im Vorfeld mit dem Drachenboot vertraut gemacht hatten. Der 50-Meter-Ko-Sprint, für den die Besten rund 12 Sekunden benötigen, gewannen die „Früchtedrachen“ vom Obsthof Lindicke. Über 200 Meter ging im Mixed der Siegerpokal an die „Mulde-Drachen“ aus Sachsen, gefolgt von der „Preussen-Jugend“, und den „Spitzstein-Drachen“ aus Sachsen-Anhalt. In der Kategorie „Open“ blieb der Sieger- und dazugehörige Wanderpokal, der von Bürgermeister Werner Große an die Sieger überreicht wurde, allerdings wieder in der Blütenstadt. „Cosa Nostra“ ließen nichts anbrennen und verwiesen die „Früchtedrachen“ vom Obsthof Lindicke knapp auf Platz zwei, gefolgt vom Team „Volkssport“ ebenfalls aus Werder. O. R.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: