zum Hauptinhalt

Sport: Silber und Bronze

Potsdams Judoka überzeugten beim Europacup in Hamburg

Stand:

Mit dem Blick auf vordere Plätze waren die Judoka des UJKC Potsdam zum Europacup nach Hamburg gefahren – und zwei von ihnen konnten dieses Vorhaben am Samstag auch in die Tat umsetzen. Eine starke Kampfserie legte dabei vor allem Leichtgewicht Robert Kopiske hin. Der Mattenkämpfer, der in der Gewichtsklasse bis 60 kg antrat, erkämpfte sich die Silbermedaille und bezwang auf dem Weg ins Finale unter anderem den Münchner Tobias Englmaier, der in der Weltrangliste vor ihm platziert ist. „Ihm war Robert diesmal in allen Belangen überlegen“, urteilte UJKC-Trainer Axel Kirchner. Erst im Finale musste sich Kopiske dem Briten Ashlay McKenzie geschlagen geben. Der aktuelle U 23-Europameister ließ dem Potsdamer wenig Chancen, was allerdings auch den kräfteraubenden Kämpfen im Vorfeld geschuldet war. Kopiske wird inzwischen von Olympiasiegerin Yvonne Bönisch trainiert: „Eine Zusammenarbeit, die offensichtlich Früchte trägt“, so Kirchner, der die Athleten in Hamburg betreute.

Für die zweite Potsdamer Medaille sorgte Robert Zimmermann. Das Schwergewicht kam in der Klasse über 100 kg auf den dritten Platz und war damit zufrieden. „Im vergangenen Jahr lief es in Hamburg überhaupt nicht für mich – diesmal war das bedeutend besser.“ Gegen den Russen Sergej Prokin hielt der Potsdamer anfangs noch gut mit, offenbarte im weiteren Kampfverlauf aber doch noch Unzulänglichkeiten und musste seinem Gegner die Silbermedaille überlassen.

Während Zimmermann die Nominierung für die Weltmeisterschaften in Paris (23. bis 28. August) bereits in der Tasche hat, muss der Bundestrainer Detlef Ultsch in den kommenden Tagen entscheiden, ob ihm Kopiskes Silberplatz als Bestätigung ausreicht. Die übrigen Athleten des UJKC Potsdam fangen in den nächsten Tagen an, sich auf die zweite Hälfte der Bundesliga vorzubereiten.H. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })