zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Silbermedaille für die Mitte

Neue „Mitteilungen“ der Studiengemeinschaft

Stand:

Neue „Mitteilungen“ der Studiengemeinschaft Die Potsdamer Münzfreunde wollen im Jahr 2006 eine Silbermedaille herausgeben. Das kündigt Vereinsmitglied Hans-Dieter Dannenberg im Heft 2/2005 der „Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci an. Anlass ist nicht allein das 40-jährige Bestehen des Vereins der Münzfreunde, vielmehr soll durch die Abbildung von Baudenkmalen am Alten Markt (Vorderseite) und Porträts für die Stadtentwicklung bedeutender preußischer Herrscher (Rückseite) auch auf die Wiedergewinnung der verlorenen Mitte Potsdams aufmerksam gemacht werden. Das neue Heft des größten historischen Vereins der Landeshauptstadt bringt darüber hinaus einen Spaziergang über den Evangelischen Friedhof im Südtiroler Meran (Karlheinz Deisenroth), auf dem mit dem Theologen Johann Lepsius und dem Oberbürgermeister der 30er Jahre Hans Friedrichs bedeutende Potsdamer Persönlichkeiten bestattet sind, sowie einen Bericht über die Restaurierung des Grabdenkmals für den Hofgärtner Johann Karl Friedrich Krausnick auf dem Alten Friedhof (Klaus Arlt). Im Titelbeitrag geht Harry Nehls in Sanssouci wieder aufgestellten Sarkophagen aus der Antike nach. Den größten Raum nimmt der zweite Teil der Dokumentation ein, die der Kunsthistoriker Dieter Schulte über Wohnstätten des Potsdamer Hof- und Stadtadels erarbeitet hat. E. Hoh Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V., Heft 2/2005, 92 S., 5,50 Euro, ISSN 1432-9050, erhältlich im „Internationalen Buch“, Brandenburger Straße 41/42.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })