Landeshauptstadt: Silbermünze für Garnisonkirche
Vor-Ort-Einsatz am freigelegten Fundament / 50 000 Münzen zur Finanzierung
Stand:
Vor-Ort-Einsatz am freigelegten Fundament / 50 000 Münzen zur Finanzierung Innenstadt - Eine kleine, aber prominente Mannschaft hatte sich am Sonnabend auf dem Bürgersteig an der Breiten Straße zusammengefunden – dort, wo einst der Turm der Garnisonkirche stand. Zu ihr gehörten unter anderem der Vorsitzende des Fördervereins für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e.V., Hans P. Rheinheimer, Vorstandsmitglied Andreas Kitschke, Heinrich Prinz Reuss, Oberst a. D. Burkhart Franck und Architekt Jürgen Patzschke. Das Berliner Büro Patzschke, das am Neubau des Berliner Hotels Adlon beteiligt war, hat sich bereits zusammen mit den Potsdamer Architekten Bernd Redlich und Christian Wendland Verdienste um ein Vorprojekt zum Wiederaufbau der Garnisonkirche erworben. 60 Zentimeter unter der jetzigen Straßenoberfläche pickerten die Fundamentsucher im Bauschutt herum, um die Grundmauern für den Torbogen der Heilig-Kreuz-Kapelle am Fuß des Garnisonkirchturms freizulegen, der nach der Grundsteinlegung am 14. April als erstes Zeichen des Wiederaufbaus entstehen soll. „Wir hatten gehofft, dass die gerade aufgehackte Lage Ziegel schon zum Kirchturm gehört, doch leider ist alles nur Bauschutt, der nach der Sprengung des Turms hierher gekarrt worden ist“, sagt Rheinheimer bedauernd. Vorsichtig muss um einen Leitungsgraben herum gearbeitet werden, der quer durch das Turmfundament läuft. Er wird, ehe man ernsthaft ans Bauen geht, verschwinden müssen. Da Teile des Fundaments schon vor kurzem (PNN berichteten) freigelegt worden waren, brauchten die Mitglieder des Fördervereins nicht lange, um den Ansatz für den Torbogen zu finden. Die Schwerarbeit kommt erst noch, wenn es ans Spendensammeln und die eigentliche Aufbauarbeit geht. Jetzt ist erst einmal ins Auge gefasst, die Kräfte zu bündeln und überall – und das nicht nur in Deutschland – Freundeskreise zu gründen. Rheinheimer selbst will das beispielsweise demnächst in Washington versuchen. Des weiteren wird eine Silbermünze mit dem Bild der Kirche geprägt, erste Auflage 50 000 Stück, die der inzwischen 400 Mitglieder starkeVerein bundesweit vertreiben will. Bei Großveranstaltungen wird er sich mit Ständen präsentieren. Und man bündelt auch rund um die Stadtmitte die Kräfte. Dieser Tage trafen sich Vertreter der Vereine Stadtschloss, Stadtkanal, Großes Militärwaisenhaus und Garnisonkirche und steckten ihre Ziele ab. Mit geballter Energie will man erreichen, so erläuterte Franck, dass das Stadtschloss mit historischer Fassade wieder aufgebaut, der Stadtkanal in Gänze geöffnet und von Havelwasser durchströmt wird und die Garnisonkirche innen wie außen nach historischen Vorlagen neu ersteht. fran
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: