zum Hauptinhalt
Sinterklaas, schwarze Pieten und viele Kinder. Gemeinsam trat der fröhliche Zug am Samstag den Weg zum Weihnachtsmarkt im Holländischen Viertel an.

© Bernd Settnik/dpa

Landeshauptstadt: Sinterklaas und weiße Pracht

Holländischer Weihnachtsmarkt als Fest für die Kinder und ein bisschen Frühling als Zugabe

Stand:

Innenstadt - Die Weisse Flotte hatte es sich nicht nehmen lassen, den Sinterklaas am Samstag mit ihrem schönsten Fahrgastschiff, der Sanssouci, abzuholen. Schließlich kann der silbergelockte holländische Nikolaus nichts dafür, dass erneut Streit um das neue Domizil der Potsdamer Fahrgastschifffahrt hochschwappt. Die Laune ließ sich jedenfalls bei der Begrüßung des niederländischen Gastes niemand verderben und vor allem die Kinder begrüßten ihn lautstark. Fröhlich wurde er zum Weihnachtsmarkt im Holländischen Viertel begleitet. Potsdams Nachwuchs hatte sich gut präpariert und sang dem Sinterklaas Weihnachtslieder vor oder sagte Gedichte auf. Zur Belohnung gab es Süßigkeiten und selbst die Kleinsten fassten schnell Zutrauen zum Mann im prächtigen roten Gewand, mit der ehrfurchtgebietenden Mitra und dem goldenen Hirtenstab. Die Schwarzen Pieten in seiner Begleitung waren noch beliebter und immer wieder gab es „handgemachte“ Musik. Auch der Holzschuhtanz, der von den niederländischen Senioren aufs Pflaster gestampft wurde, fand viele Bewunderer.

Den Kindern – und zwar den ganz winzigen – galt ein Auftritt des Brandenburgischen Bildungswerkes für Medizin und Soziales e. V. Das hatte rotbemützte Sänger und Sängerinnen geschickt, die mit Weihnachtsliedern für Stimmung sorgten und um Spenden für die Nachsorge bei Frühgeborenen baten. Die medizinische Behandlung müssen die Krankenkassen bezahlen, doch es wird auch nach der Entlassung der Frühchen aus dem Klinikum „Ernst von Bergmann“ immer wieder Hilfe gebraucht und da möchte das Klinikum Zusatzangebote machen.

Weniger weihnachtlich, dafür aber mit sehr flotten Klängen machte eine Drehorgel auf sich aufmerksam, mit der Huug van Eyk aus Terwolde angereist war. Die Eyks gehören zu den Traditionsbetrieben, die immer wieder zum Sinterklaasfest und zum Tulpenfest nach Potsdam kommen. Die historisch anmutenden Orgeln werden im Familienbetrieb nach alten Vorlagen gebaut.

Das Sinterklaasfest erlebte am Wochenende seine 17. Auflage und diesmal wurde es vom Himmel sehr stimmungsvoll in weiße Watte gepackt. Über 50 Stände boten Näschereien, typisch holländisches Essen und Trinken und Kunstgewerbe an. Für einen Euro konnte man sich auf holländische Art mit einem Schnäpschen aufwärmen und dadurch die Finanzen des Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur aufbessern, der den holländischen Weihnachtsmarkt und das Tulpenfest im Frühjahr organisiert. Ungerührt vom Schneetreiben kündigte sich der holländische Frühling am Stand von Joop Vordermann schon mal an, mit Tausenden von Tulpenzwiebeln. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })