Landeshauptstadt: SO DECKT MAN RICHTIG
„Der gedeckte Tisch verrät einiges über das Menü und die Speisenfolge“, sagt Stil- und Etikettetrainerin Lis Droste aus Frankfurt am Main. Bei einer Tafel, die für ein Festessen gedeckt ist, steht in der Mitte ein Platzteller, der bis nach dem Hauptgang an seinem Platz bleibt.
Stand:
„Der gedeckte Tisch verrät einiges über das Menü und die Speisenfolge“, sagt Stil- und Etikettetrainerin Lis Droste aus Frankfurt am Main. Bei einer Tafel, die für ein Festessen gedeckt ist, steht in der Mitte ein Platzteller, der bis nach dem Hauptgang an seinem Platz bleibt. Links befindet sich der Brotteller mit dem dazugehörigen Buttermesser. Links und rechts neben dem Teller liegen die Besteckteile für Vor- und Hauptspeisen. Sie können z.B. bestehen aus Suppenlöffel, Fischbesteck und Tafelbesteck oder kleinem Vorspeisenbesteck (Messer und Gabel) und Tafelbesteck, je nach Speisenfolge.
Wichtig ist, dass von außen nach innen gegessen wird und dass nicht mehr als drei Besteckteile nebeneinanderliegen sollen. Rechts neben dem Teller dürfen es auch vier sein. Oberhalb des Platztellers können ein Dessertbesteck für Obst oder Kuchen oder ein Dessertlöffel oder beides liegen.
Das Dessertbesteck wird beim Servieren links und rechts neben den Teller gezogen.
Rechts oben neben dem Teller befinden sich die Gläser in der Reihenfolge, wie sie benutzt werden. Das Rotweinglas ist das Richtglas und steht oberhalb des Messers für den Hauptgang.
Beim internationalen kleinen Gedeck liegen links vom Teller die Gabel, rechts das Messer und der Suppenlöffel. Der Dessertlöffel liegt quer über dem Teller. Das Glas steht oberhalb des Messers.
ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: