DAS HASSO-PLATTNER-INSTITUT: Softwareprodukte verstehen
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wurde von dem Mitbegründer des Softwarekonzerns SAP, Hasso Plattner, aus der Taufe gehoben. Begonnen hat der Lehrbetrieb im Wintersemester 1999/2000.
Stand:
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wurde von dem Mitbegründer des Softwarekonzerns SAP, Hasso Plattner, aus der Taufe gehoben. Begonnen hat der Lehrbetrieb im Wintersemester 1999/2000. Rund 360 Studenten lernen dort derzeit komplexe Systeme der Informationstechnologie und Softwareprodukte zu verstehen, zu entwickeln und anzuwenden. Eigenen Angaben zufolge ist die Einrichtung in Deutschland das einzig vollständig privat finanzierte Universitätsinstitut. Es ist an die Universität Potsdam angegliedert.
Rund 20 Prozent der Studenten kommen aus dem Ausland, zehn Prozent aller Studenten sind Frauen. Betreut werden die Studenten von rund 50 Lehrenden.
Studiengebühren müssen nicht gezahlt werden. Junge Unternehmer können durch den Fonds „Hasso Plattner Ventures“ gefördert werden. Plattner will in das Institut über 20 Jahre hinweg mehr als 200 Millionen Euro investieren.dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: