Landeshauptstadt: Solarhaus zum Anfassen
Einweihung gestern an der Großbeerenstraße
Stand:
Babelsberg - An der Großbeerenstraße, wenige Schritte von der Kreuzung Neuendorfer Straße, ist seit gestern ein SolarMusterhaus zu besichtigen. „Wir wollen den Kunden beim Energiesparen helfen“, sagte Wolfgang Blank, Landesinnungsmeister des Dachdeckerhandwerks vor Ort. Das Musterhaus sei ein Gemeinschaftsprojekt mit der Innung Sanitär, Heizung, Klima (SHK), eine deutschlandweit einmalige Kooperation.
SHK-Landesinnungsmeister Wilfried Frohberg betont, dass hier zum ersten Mal etwas Praktisches zu sehen sei. „Die Leute können auf den Hof kommen und sich angucken, wie Warmwasser oder Strom aus Sonnenenergie gemacht wird und sie erfahren, was es kostet.“
Dass die Technik auch bei mäßiger Sonne etwas hergibt, war gestern an der Anzeigetafel an der Straße abzulesen: Außentemperatur 4 Grad, aktuelle Leistung 180 Watt, Tagesertrag 0,61 Watt. Von einem „Einstieg der beiden Innungsbetriebe in eine Zukunftstechnologie“ spricht Blank. Bisher hätten sich die Dachdecker zu wenig damit befasst.
Die Musteranlage befindet sich auf dem Gelände des Dachdecker-Bildungszentrums in der Röhrenstraße, das an die Großbeerenstraße grenzt. Der Landesinnungsmeister ist sichtlich stolz, dass Lehrlinge des Bildungszentrums sie unter fachlicher Anleitung gebaut haben. Ihre Leistung sowie marktführende Industriepartner machten die zirka 20 000 Euro teure Investition erst möglich.
„Wer sich bisher nicht sicher war, wie viel Kollektorenfläche für das eigene Haus benötigt wird, oder wissen möchte, wie Photovoltaikzellen funktionieren, der kann nun gemeinsam mit seinem Solar-Innungshandwerker die Musteranlage besuchen und sich die Technik anschaulich erklären lassen“, sagt Frohberg. Alle Komponenten vom Kollektor beziehungsweise photovoltaischen Modul bis zur Warmwasseranlage und Stromeinspeisung seien zu sehen und zu „begreifen“ im wahrsten Sinne des Wortes. Kunden erhalten vor Ort eine Liste qualifizierter Innungsbetriebe und zahlreiche Verbraucherinformationen, zum Beispiel über den Einbau von Kollektoren in Fenster. Günter Schenke
www.liv-dachdecker.de
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: