zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Solarkocher und Biokost

Rahmenprogramm zum Deutschen Naturschutztag

Stand:

Rahmenprogramm zum Deutschen Naturschutztag Innenstadt – Die Sparkassenakademie am Luftschiffhafen ist derzeit Austragungsort des 27. Deutschen Naturschutztages. Dazu veranstalten die Stadt Potsdam sowie Berlin-Brandenburger Naturschutzverbände eine Woche lang zahlreiche Events zum Thema Umweltschutz. Im Zuge dieses „Rahmenprogramms“ fand gestern ein Öko- und Umweltmarkt vor dem Brandenburger Tor statt. Vornehmlich Anbieter aus der Region verkauften Produkte wie Bio-Eis, Kaffee und frischen Kuchen oder eine besondere Öko-Grillspezialität mit dem Namen Merguez. „Die meisten Verkäufer kommen aus den Kreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland. Unser Markt ist eine sehr regionale Veranstaltung“, sagte Marktleiterin Sibylle Lösch von der Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FOEL). Doch der Ökomarkt war nicht nur Basar für Bioprodukte. So wurden beispielsweise auch alternative Kochgeräte vorgestellt. Als besonders exotisch erwies sich der „Solarkocher“, ein futuristisch aussehendes und umweltfreundliches Küchengerät. Strom oder Gas für die Zubereitung von Speisen sollen damit überflüssig werden. Die Stadt Potsdam zeigt sich ebenfalls umweltbewusst. Pünktlich zum Deutschen Naturschutztag ist seit gestern ein weiteres Faltblatt aus der Reihe „Naturschutz in der Stadt“ erhältlich. Das Infoblatt „Hecken in Haus- und Kleingärten“ wendet sich vorwiegend an Kleingärtner, Haus- und Grundstücksbesitzer und informiert über die besondere ökologische Bedeutung des Lebensraumes „Hecke“. Das neue Faltblatt ist unentgeltlich im Bürocontainer II der Stadtverwaltung, Bereich Umwelt und Natur, in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81,zu bekommen. KLU Weitere Informationen zum Rahmenprogramm unter www.foel.de Der Flyer zum Thema „Hecke“ kann auch im Internet unter www.potsdam.de/rathausextra abgerufen werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })