zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sommerfest in Schülerhand

Schiller Gymnasium mit erstem Abiturjahrgang

Stand:

Schiller Gymnasium mit erstem Abiturjahrgang Ein wenig ins Schwitzen kam Andreas Mohry gestern schon. Das Schiller Gymnasium Potsdam in der Fritz-Lang-Straße feierte das jährliche Sommerfest und der Schulleiter und die Lehrer wussten nicht genau, was sie erwarten würden. Denn die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung lag in diesem Jahr in den Händen der Schüler. Ein Wagnis, das Mohry aber gern einging. Vor drei Jahren in freier Trägerschaft gegründet, zeichnet sich das Schiller Gymnasium als Ganztagsschule mit internationaler Ausrichtung durch eine besonders intensive Beschäftigung mit den Schülern aus. Derzeit werden 400 Schüler, davon alleine 100 ausländische Schüler, in der Fritz-Lang-Straße unterrichtet. Und der Trend für das kommende Schuljahr, so Mohry, ist weiterhin steigend. Waren es im ersten Jahr nur 12, wurden im darauf folgenden schon 152, im vergangenen Jahr sogar schon 350 Schüler unterrichtet. Trotz eines Schulgeldes von monatlich 195 Euro braucht sich das Schiller Gymnasium, das seit 2003 vom Bildungsministerium gefördert wird, um fehlende Nachfrage nicht zu sorgen. 70 Lehrer gewährleisten, dass an den einzelnen Kursen nie mehr als 15 Schüler teilnehmen. „Wir halten die Kurse bewusst klein, damit auch auf jeden Schüler eingegangen werden kann. Gerade Schüler, die sich in einem größeren Klassenkollektiv nicht melden und so eine schlechte Mitarbeitsnote erhalten, können sich so mehr einbringen“, erläutert Mohry das Grundprinzip der Schule. Allein 50 Leistungskurse wurden, neben 11 Grundkursen, in diesem Schuljahr angeboten. Neben Philosophie, Psychologie und den üblichen Fächern, werden vor allem viele Sprachen, unter anderem auch Chinesisch, angeboten. Besonders wichtig, so Mohry, sei die Vermittlung der klassischen Sprachen Latein und Griechisch. Daneben gibt es zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, unter anderem das „Darstellende Spiel“, deren Mitglieder mit Szenen aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf dem Sommerfest auftraten. Besonders stolz ist Andreas Mohry auf den ersten Abiturjahrgang, den er als Schulleiter jetzt verabschieden kann. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,5 entspreche die Leistung fast exakt dem Landesdurchschnitt. Zwei Schüler aus China und einer aus Russland gehören zu den Absolventen. Für das Schuljahr 2004/05 soll, neben dem Gymnasium und der Grundschule, endlich auch die Schiller Realschule und das Schiller Kolleg für den zweiten Bildungsweg eröffnet werden. Daneben ist eine Kooperation mit dem Conservatory Sanssouci International COSI für eine professionelle Musikausbildung geplant. Dirk Becker Heute lädt die Schiller Grundschule Sternfeld, in der Fritz-Lang-Straße 15, von 10 bis 13 Uhr, zum Tag der offenen Tür ein.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })